Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Master)
Studiengangdetails
Das Studium "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft" an der staatlichen "Universität für Bodenkultur Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 386 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Umfassendes Studium
Man bekommt in dem Studium so viel allumfassendes Wissen, dass man für seine berufliche Zukunft gut vorbereitet wird und gute Voraussetzungen für den Berufsstart hat. Noch dazu die sympathischste Uni :)
Die Jobaussichten sind mit dem KTWW Studium auch sehr gut, ich hab das Gefühl, man wird immer einen Job finden, weil es so viele Bereiche abdeckt.
Umfangreiches und zukunftsträchtiges Studium
Anfangs ist man leicht überfordert, aufgrund des hohen Lehrveranstaltungsangebotes und der vielen Prüfungen. Mit Fleiß und Disziplin lässt sich aber jede Prüfung meistern. Sehr aktuelle Themen in den LVs und viele nette und tollte Studienkollegeninnen.
Angenehmes Studieren
Die fast familiäre Atmosphäre an der BOKU macht das Studieren sehr angenehm. Für die meisten Dozenten ist die Lehre eine Priorität, was sich im Umgang mit den Studierenden auch seitens der Verwaltung zeigt. Die Lehrinhalte sind gut gewählt und bieten eie weit gefächertes Grundwissen mit der möglichkeit der Spezialisierung.
Gute Jobaussichten
Sehr gute Jobaussichten nach dem Studium. Egal ob Planung, Verwaltung oder Ausführung. Man wird zum Allround Ingenieur ausgebildet und kann sich ich in viele verschiedene Richtungen entfalten.
Während COVID war es möglich genau soviele ECTS wie sonst zu verdienen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter