Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Volkswirtschaftslehre/Economics" an der staatlichen "Universität Münster" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 3188 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Münster

Letzte Bewertungen

3.0
Rafael , 01.11.2024 - Volkswirtschaftslehre/Economics (M.Sc.)
3.3
Julian , 26.10.2024 - Volkswirtschaftslehre/Economics (M.Sc.)
3.9
Carolin , 11.07.2024 - Volkswirtschaftslehre/Economics (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das VWL Studium vermittelt Dir als Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft Know-how zu ökonomischen Einheiten wie Unternehmen und Haushalten. Darüber hinaus erfährst Du alles über Märkte, Angebot und Nachfrage sowie über die Rolle des Verbrauchers in diesem System. Als VWL Student erforschst Du die Struktur und die Verteilung einer Volkswirtschaft. Dazu zählen unter anderem Fragen nach dem Einkommen, dem Handel und der Beschäftigung.

Volkswirtschaftslehre studieren

Alternative Studiengänge

Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science
FU Berlin
Digital Economics
Master of Science
KIT
Angewandte Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Infoprofil
Research in Economics and Finance
Master of Science
Uni Wien
The Economics of Global Challenges
Master of Science
Universität Bremen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gut überlegen

Volkswirtschaftslehre/Economics (M.Sc.)

3.0

Wer VWL studieren möchte, sollte sich gut überlegen, was er später machen möchte. Die Module sind leider alle sehr Praxis gern, sodass man zwar gut die Marktmechanismen studiert, allerdings ohne Praktika absolut nichts kann außer rechnen.
Dennoch gibt es einige Module, insbesondere Seminararbeiten, die spannende Inhalte bearbeiten.

Interessant

Volkswirtschaftslehre/Economics (M.Sc.)

3.3

Manche Dozenten vermitteln den Inhalt sehr gut, diese haben selber viel Motivation, wodurch das Interesse der Studierenden deutlich gesteigert wird. Es gibt aber auch Dozenten, die nahe zu keine Motivation haben und einfach nur Ihre Vorlesung halten.

Lehrveranstaltungen

Volkswirtschaftslehre/Economics (M.Sc.)

3.9

Es gibt unterschiedlichste Wahlmöglichkeiten durch die jeder sich jeder seinen eigenen "Schwerpunkt" setzten kann, wenn man möchte. Man kann aber auch ohne Schwerpunkte einfach jeden Kurs belegen der einen interessiert. Die Inhalte sind je nach Kurs mal mehr und mal etwas weniger schwierig, aber sollten nach einem Bachelor im Wirtschaftsbereich alle machbar sein. Die Professoren sind alle sehr nett und hilfsbereit.

Geisteswissenschaft auf Steroiden

Volkswirtschaftslehre/Economics (M.Sc.)

4.0

Was passiert, wenn eine Tochter der Soziologie zu lange mit dem Mathematikdoktoranten ausgeht?
- Wir haben Modelle: Für gesellschaftliche Phänomene, Incentive Strukturen, Gesamtwirtschaftliche Steuerung, Außenhandel, Finanzwesen, und viele mehr.
In der Welt der VWL gibt es für alles ein Modell.
Und diese Modelle wollen hergeleitet, berechnet und bewertet werden. Das notwendige Handwerkzeug dazu erlangt man im Masterstudium Volkswirtschaftslehre/Economics.

Kernmodule, die man im Masterstudium an der Uni Münster belegen muss:...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 7
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 38 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024