Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Volkswirtschaftslehre" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 83 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3872 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

3.9
Laurin , 12.01.2025 - Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
4.1
Theresa , 17.12.2024 - Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
4.1
J. , 27.11.2024 - Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das VWL Studium vermittelt Dir als Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft Know-how zu ökonomischen Einheiten wie Unternehmen und Haushalten. Darüber hinaus erfährst Du alles über Märkte, Angebot und Nachfrage sowie über die Rolle des Verbrauchers in diesem System. Als VWL Student erforschst Du die Struktur und die Verteilung einer Volkswirtschaft. Dazu zählen unter anderem Fragen nach dem Einkommen, dem Handel und der Beschäftigung.

Volkswirtschaftslehre studieren

Alternative Studiengänge

Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Uni Regensburg
Volkswirtschaftslehre
Master of Science
Uni der Bundeswehr Hamburg
Angewandte Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Infoprofil
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Uni Potsdam

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viel Lernerei

Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

3.9

Da ich im ersten Semester bin, konnte ich noch nicht so viele Erfahrungen sammeln. Bis jetzt kann ich sagen, dass mir das Studium gut gefällt. Gute Professoren, spannende Inhalte und lehrreiche Veranstaltungen bereichern den Studienalltag. Jedoch sind die Vorlesungszeiten meistens Nachmittags, was einem oft schwer fällt, da so ein großer Teil des Tages blockiert ist. Die Professoren sind wirklich sehr nett und es macht Spaß ihnen zuzuhören, da sie die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr lernintensives und sehr interessantes Studium

Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

4.1

Man muss sehr viel selbst organisieren und planen aber ist auch unabhängig da Module frei wählbar sind und es kaum Anwesenheitspflicht gibt. Die ersten beiden Semester sind die härtesten, danach wird es leichter und man kommt auch gut rein. Ich persönlich finde es etwas schwierig Anschluss zu finden und finde einige Module unnötig kompliziert. Man kann sich innerhalb des Studiums auch noch spezialisieren zum Beispiel in Richtung Soziologie, Betriebswirtschaftslehre oder...Erfahrungsbericht weiterlesen

Top Studium

Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

4.1

Bis jetzt muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden. Die Uni Köln hat vergleichsweise angenehm kleine Studiengänge gerade für eine groß Stadt Uni. Das Studium wird sehr gut vermittelt gerade Mathe Statistik und Mikro. Leider gibt es hier auch ein zwei Ausnahmen. Da sitzen in der Vorlesung von 150 Leuten nur noch 10. Die WiSo Fakultät ist sehr modern, das gerade in Vergleich zu anderen Fakultäten. Das Sorgt leider dafür,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant aber umfangreich

Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

3.4

Sehr sehr mathematisch zu Beginn aber nette Leute und trotzdem sehr interessant. Ich denke dass es in höheren Semestern besser wird. Aktuell (im ersten Semester) ist es sehr aufwändig und teilweise auch echt frustrierend. Das liegt aber wahrscheinlich daran dass es ein Bachelor if Science ist.

  • 1
  • 35
  • 45
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 83 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 213 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024