Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Volkswirtschaftslehre" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 2399 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Teils schlechte Organisation
Gutes Lehrpersonal. Schlechte Ausstattung.
Meist Nettes, kompetentes Lehrpersonal, welche Interesse an den einzelnen Studierenden haben. Fragen werden beantwortet. Allerdings sind die Hörsäle natürlich wegen der Größe der Uni sehr voll. WLAN funktioniert nicht immer und überall.
Hochs und Tiefs
Nun ist das erste Semester gelaufen und es stehen drei Klausuren an. Als Erstsemester musste man erstmal in das Studium reinkommen, aber wenn man sich seine Lernzeiten nimmt, hat man auch noch genügend Freizeit.
Zum Stoff: Die abstrakten Fächer sind natürlich schwere Kost. Man sollte hier unbedingt die Übungen besuchen, wenn man die Inhalte verstehen möchte. Auch das Bonuspunktekonzept motiviert die Studenten, dranzubleiben. Zwar sind einige Module ziemlich trocken,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr spannend bis jetzt
Da alles online ist, ist es nicht einfach, macht aber Spaß. Man muss auf jeden Fall sehr viel lernen und jeden Tag alles nachholen. Das ganze kriegt man natürlich nur dann hin, wenn man diszipliniert ist und alles gut einplant. Das Niveau ist auch passend.
Wenn man sich dafür interessiert ist es gut
Die Organisation und Vorlesungen sind recht gut organisiert. Man bekommt fast alles gut erklärt. Das einzige Problem ist, dass manche wichtigen Informationen wie zum Beispiel die Erstzulassung für die Klausuren nicht oft drauf hin gewiesen wird. Die Kurse und Professoren waren bei mir aber alle sehr kompetent und freundlich.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter