Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Die Wirtschaft wird bekanntlich immer globaler. Deshalb ist volkswirtschaftliches Denken wichtiger denn je. Durch den Abschluss Volkswirtschaftslehre (B.Sc.), International Economics (B.Sc.) oder Empirische Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) qualifizieren Sie sich für vielfältige Berufsfelder. Sie erhalten an der HfWU eine sehr praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen mit individueller Förderung. Der Studiengang ist als Vollzeitstudiengang konzipiert und endet mit 7 Semestern, die ein Pflichtpraktikum beinhalten.
Im Studiengang lernen Sie, wie die Wirtschaft regional und global funktioniert. Ihnen werden Fachwissen und wertvolle Schlüsselqualifikationen vermittelt mit denen Sie im Berufsleben ökonomisch fundiert, verantwortlich und nachhaltig Handeln und Wirtschaften können. Nach Ihrem Abschluss haben Sie eine echte Wahl, entweder sofort in Ihren Traumberuf einzusteigen oder sind bestens qualifiziert für ein weiterführendes Masterstudium.
Durch über 100 weltweite Partnerhochschulen besteht auch die Möglichkeit eines finanzierbaren und betreuten Auslandsstudiums
Studiengangdetails
Semester 1-3: Grundlagenstudium
Grundlagen Volkswirtschaftslehre, Grundlagen Empirische Wirtschaftsforschung I+II, Grundlagen Betriebswirtschaftslehre I+II , Mikroökonomik I+II, Makroökonomik I, Statistische Methoden, Wirtschaft und Recht, Daten und Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung, Marketing und Marktforschung, Wirtschaft und Politik, Wissenschaftliches Arbeiten I-III
Semester 4: Vertiefungsstudium
Geld- und Finanzmärkte, Makroökonomik II und Weltwirtschaft, Empirische Analysen, Controlling und Personalmanagement, Finanzwissenschaft und Nachhaltigkeit, Selbstorganisiertes Arbeiten
Semester 5: Praktisches Studiensemester
Semester 6+7: Vertiefungsstudium
Governance und Transformation, Oberseminar Volkswirtschaftslehre, jeweils ein Modul pro Semester aus den individuellen Studienschwerpunkten, Bachelorarbeit und mündliche -prüfung
3 Wahlpflichtmodule, Auswahl aus den Fachgebieten:
Empirische Analysen, Finanzmärkte, International Economics, Quantitative Methoden, Wettbewerb und Staat oder aus einem der zahlreichen Programme des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft bzw. auf Antrag aus einem anderen Studiengang
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte und ein Auswahlverfahren mit Erklärung zur Studienmotivation
- Interesse an politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
- Interesse an ökonomischen Fragestellungen
- Logisches-analytisches Denken
- Mathematisches Verständnis
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Studienmodelle
Im Rahmen der AQAS Systemakkreditierung der gesamten Hochschule ist die Qualität des Studiengang VWL seit 2014 ohne Auflagen gewährleistet. In regelmäßigen Abständen durchläuft der Studiengang ein hochschulinternes Qualitätssystem. 2016 konnte der Studiengang beim CHE Hochschulranking auf Anhieb Spitzenkategorien erreichen und kann sich in wichtigen Kategorien mit großen Universitäten messen.
Akkreditierung:
Im Rahmen der AQAS Systemakkreditierung der gesamten Hochschule ist die Qualität des Studiengang VWL seit 2014 ohne Auflagen gewährleistet. In regelmäßigen Abständen durchläuft der Studiengang ein hochschulinternes Qualitätssystem. 2016 konnte der Studiengang beim CHE Hochschulranking auf Anhieb Spitzenkategorien erreichen und kann sich in wichtigen Kategorien mit großen Universitäten messen.
Akkreditierung:
Im Rahmen der AQAS Systemakkreditierung der gesamten Hochschule ist die Qualität des Studiengang VWL seit 2014 ohne Auflagen gewährleistet. In regelmäßigen Abständen durchläuft der Studiengang ein hochschulinternes Qualitätssystem. 2016 konnte der Studiengang beim CHE Hochschulranking auf Anhieb Spitzenkategorien erreichen und kann sich in wichtigen Kategorien mit großen Universitäten messen.
- CHE Ranking
- Ihr Einstieg ins VWL Studium
- Internationale Erfahrungen
- Berufsfelder/Chancen nach dem Studium
- HfWU Campus Innenstadt
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2017
Um fit für die benötigte Mathematik zu sein, bieten wir in der Woche vor Vorlesungsbeginn einen Brückenkurs für das Fach Mathematik an. In diesem Brückenkurs werden die Grundlagen der Schulmathematik, die Sie für Ihr Studium benötigen, wiederholt und vertieft.
Um Ihnen den Übergang von Schule ins Studium zu erleichtern, findet während der ersten Vorlesungswoche eine komplette Einführungswoche statt. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zum Gelingen Ihres Studiums. Hierfür stehen Ihnen nicht nur unsere Professoren/innen zur Verfügung, Sie bekommen auch Tipps von aktuell Studierenden und können von deren Erfahrungen direkt profitieren. Sie bekommen Einführungen in verschiedene Systeme und wichtige Einrichtungen stellen sich vor.
Mentoren begleiten Sie durch das 1. Semester und unterstützen Sie bei Ihrer ersten Hausarbeit. Für Fächer mit Übungspotential stehen Ihnen im kompletten Grundstudium Tutorien zur Verfügung.
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2018
International Economics
Neben dem klassischen, überwiegend deutschsprachigen Abschluss kann alternativ ein internationaler VWL Abschluss (International Economics B.Sc.) erworben werden.
- Mindestens 50% der Leistungen werden in nicht-deutscher Sprache erbracht
- Mindestens ein Semester wird an einer nicht-deutschsprachigen Partnerhochschule im Ausland erbracht
- Das praktische Studiensemester wird im Ausland erbracht oder mit einem nachweislich internationalen Bezug im Inland.
- Im Vertiefungsstudium wird das Programm „International Economics“ erfolgreich abgeschlossen.
Doppelabschluss
An ausgewählten Partnerhochschulen besteht für VWL Studierende die Möglichkeit, mit nur einer Bachelor-Arbeit, zwei zeitgleiche Bachelorabschlüsse zu erhalten.
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2018
Durch die zunehmende Globalisierung steigt auch der Bedarf an Volkswirten. Volkswirte werden z.B. überall benötigt, wo strategische Entscheidungen getroffen werden. Deshalb ist das Arbeitsgebiet eines Volkswirtes auch sehr breit gefächert. Es kann in einigen Bereichen zu Überschneidungen mit Betriebswirten kommen. Volkswirten entsteht hier, durch ihre, im Studium erlernten Arbeitstechniken, in der Regel aber kein Nachteil. Sie sind vielmehr breiter aufgestellt als Betriebswirte und somit in der Berufswahl flexibler. Wichtige Branchen für Volkswirte sind:
- Banken
- Unternehmensberatungen
- Ministerien/Politik
- Kammern und Verbände
- Unternehmen jeglicher Art
- Internationale Organisationen
- Forschungsinstitute
- Journalismus
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2018
Nürtingen liegt direkt an der Bahnlinie Stuttgart-Tübingen. Der Innenstadt Campus ist in weniger als 5 Gehminuten vom Bahnhof erreichbar. Mit dem Auto benötigt man ca. 5 Minuten von der A8/Ausfahrt Wendlingen nach Nürtingen.
Der Studiengang Volkswirtschaftslehre hat seinen Hauptsitz mitten in der Altstadt von Nürtingen und befindet sich in zum Teil Denkmal Geschützen Gebäuden. Seit 2019 wird dieser Standort durch das neu gebaute Medienzentrum mit Bibliothek und attraktiven Arbeitsplätzen für Studierende, ergänzt. Gleichzeitig entsteht im Altstadt Campus noch das Café für Studierende, das 2020 fertiggestellt wird.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das MLab (Innovations- und Methodenlabor), das den Studierenden für vielfältige Methoden im Rahmen von Forschungs-, Hochschul-, und Kooperationsprojekten zur Verfügung steht und mit allerlei modernster Technik ausgestattet ist.
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert
Praxisorientiert
- Dozenten aus der Wirtschaft
- Vorbereitungsseminare für die BA als auch das Praktikum
- Tutorien zu den Hauptfächern
-Bezug zur Wirtschaft wird praxisnah dargelegt
- Wissenschaftliches Arbeiten stets im Fokus
- Sprechstunden Möglichkeiten sind vielfältig.
- online Vorlesungen
- digital skripte
- Online Tutorien
Studium, Zukunft- und Praxisorientiert
Die Modulinhalte sind sehr gut aufgebaut.
Es orientiert sich sehr auf Zukunft.
Es gibt Module mit englischer Spreche, zwei Semester haben Wirtschaftsinformatik. Englisch und Digitalisierung sind Themen die im Berufsleben eine wichtige Rolle spielen.
Schwer ist es mit den Mathe Inhalte. Mathematik begleitet einen in fast allen Fächern.
Sehr trocken
Das Studium ist in den ersten zwei Semestern sehr Mathelastig. Wer zwar in Mathe schlecht ist, aber viel Motivation mitbringt, kommt zumindest durch die Prüfungen in Wirtschaftsmathematik und Statistik durch. Dann sollte man aber vorübergehend sein Privatleben auflösen. In 1,5 stündigen Vorlesungen werden Themen nur oberflächlich angerissen. Die Skripte sind dann um so länger und ausführlicher.
Im ersten Semester wird man regelrecht von der Menge an Lehrmaterial erschlagen.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bietet vielfältige Jobmöglichkeiten
Vorerst sollte der Vorteil hervorgehoben werden, dass die Anzahl der Studierenden in einem Semester nicht besonders groß ist (ungefähr 60 Leute - Hiervon kommen aber meistens nur ca. 30 Leute in die Vorlesung). Dabei ist es ein großer Vorteil, mit nur wenigen Kommilitonen zu studieren. Dadurch besteht genug Zeit für direkte Fragen an den Dozenten, falls Inhalte unklar oder unverständlich sind. Die Dozenten gehen dabei stets auf die Fragen ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Nürtingen
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
VollzeitstudiumInternational EconomicsEmpirische Volkswirtschaftslehre