Virtual Reality & Game Development (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Wie erschaffe ich einen virtuellen Raum, den ich mit Smartphones und Spielkonsolen erobern kann? Die Programmierung, Gestaltung und die Technik hinter Computerspielen interessieren dich? Dann starte dein Studium „ Virtual Reality & Game Development“ an der SRH Hochschule Heidelberg und spezialisiere dich mit der Wahl eines Schwerpunkts auf dein Wunschgebiet!
Entwickle eigene Welten für Videospiele als Game Developer oder erschaffe neue virtuelle Räume für die Automobilindustrie, die Luftfahrt oder die Medizintechnik. Mit dem Studiengang erlernst du Fachwissen für eine der gefragtesten zukünftigen Schlüsseltechnologien!
Studiengangdetails
- Virtual, Augmented und Mixed Reality
- Medien-, Audio-, Video- und Sensortechnik
- Software Engineering, klassische Programmierung und Scripting in Game Engines
- Entwicklung von Mobile, VR-, AR- und MR-Apps
- Unternehmensgründung und -führung
- IT-Recht, Datenschutz und Ethik
- Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstraining
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt: Game Design
-
Schwerpunkt: Game Programming
-
Schwerpunkt: Technical Art
-
Schwerpunkt: Virtual & Mixed Reality
-
Schwerpunkt: Game Art
Game Art
- Im Schwerpunkt „Game Art“ lernst du, Spiele grafisch zu gestalten. Als Game Artist lässt du ein Game vom ersten Concept Art bis zu jedem einzelnen 3D-Modell und jeder Textur gut aussehen.
Game Design
- Im Schwerpunkt „Game Design“ lernst du, Spiele zu entwerfen. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit Videospielen, sondern auch Brett- und Kartenspielen, Lernspielen und Serious Games.
Game Programming
- Im Schwerpunkt „Game Programming“ fokussierst du dich auf Software-Entwicklung und kannst entweder in 3D-Grafik oder XR-Entwicklung hineinschnuppern – du erweckst ein Spiel zum Leben!
Virtual and Mixed Reality
- Im Schwerpunkt „Virtual and Mixed Reality“ fokussierst du dich auf Software-Entwicklung für Games, Simulationen und interaktive Anwendungen mit und ohne Engines. Diese Skills finden Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Games-Branche, der Automobilindustrie, Architektur, Unterhaltungsindustrie und Medizin.
Technical Art
- Im Schwerpunkt „Technical Art“ lernst du, die Brücke zwischen Artists und Developern zu bilden. Dabei entscheidest du selbst, ob du dich mehr auf Grafik oder mehr auf Programmierung konzentrieren möchtest. Du verbindest das Beste aus zwei Welten: Du kannst Grafiken automatisch generieren, visuelle Effekte erzeugen und Shader programmieren.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich und für andere.
Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester.
Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Erfahrungen und Wissen im Bereich Game Development
Gute Möglichkeiten Connections für die Industrie zu knüpfen. Ebenfalls werden Inhalte für die Bereiche Game Design und Art gut vermittelt. Praxisorientierte Module sind hier am Lehrreichsten, da diese von Experten aus der Game-Industrie geleitet werden.
In Projektarbeiten können Fähigkeiten und können unter Beweis gestellt werden. Hierbei werden den Modulinhalten entsprechende Games erstellt. Dabei werden die Lehrinhalte gut umgesetzt, die Studenten gelehrt werden. Jedoch war die Organisation mäßig da im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht das Geld wert!
Man zahlt für das Studium und hat ein schlechteres Studium wie an einer staatlichen Hochschule. Organisation= Katastrophe. Dozenten/Professoren teils unerfahren oder einfach nur schlecht. Während Corona hat man trotz großer Einschränkungen kein Teil der Studienkosten erstattet bekommen. Das Parkhaus und die Cafeteria sind nicht einmal in den 630€ Studienkosten mitenthalten, genausowenig alles andere an Angeboten. Hochschule wurde gehackt für knapp 4 Monate gab es schwierigkeiten mit Intranet und Co. Keine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hoher Preis für eine minderwertige Ausbildung
Es werden kaum relevante wichtige Informationen vermittelt wie ein sehr erfolgreiches Spiel entwickelt Entwickelt wird dann muss ich alles selber beibringen sich mehrere sehr gute Bücher für Game Design zu kaufen Hat einen Nahezu unendlich hören Mehrwert als dieser Studiengang!!
Jeder aus meinem Kurs welcher einen klaren Verstand hatte hat dies sehr schnell bemerkt.
Es steckt sehr viel mehr dahinter, als Games
Das Studium Virtuelle Realitäten bietet einen Einblick in die Welt der Games. Anfangs wird insbesondere auf die Geschichte unf Entwicklung von Games sowie von Filmen eingegangen. Es geht weit mehr als um Games. Es geht um die Weiterentwicklung fer Technik und wie man den Begriff Spaß vervielfältigen und neu interpretieren kann.
Weiterempfehlungsrate
- 57% empfehlen den Studiengang weiter
- 43% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Schwerpunkt: Virtual & Mixed RealitySchwerpunkt: Game ArtSchwerpunkt: Game DesignSchwerpunkt: Technical ArtSchwerpunkt: Game Programming