Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Mannheim und Horb am Neckar angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Duales Studium
Duales Studium
Der Theorieteil in Horb war größtenteils sehr gut. Bis auf einige nebenberufliche Dozenten, denen man deutlich angemerkt hat, dass einfach Erfahrung fehlt. Beim praktischen Teil, der stark von der Firma abhängt, war jedoch nicht ganz klar, welche Inhalte vermittelt werden sollten. Auch hier fehlt es vielen Firmen noch an Erfahrung. Die Kommunikation zwischen Firma und Hochschule war sehr schlecht.
Schlimmster Fehler!
Die DHBW ist in einigen Studiengängen sehr chaotisch und das auch in unsrem.
Ich würde hier nicht nochmal studieren, da man zum Teil wirklich raus gekickt wird, obwohl der Fachbereich noch überhaupt nicht angefangen hat. Dieses Semester sind 14 von 18 Leuten durchgefallen in mindestens 2 Fächern. Es sind hier nicht nur die Studenten, sondern auch die Firmen unglaublich sauer. Und die Planung des Studiums ist auch schlecht. In...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter