Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Vermessung und Geoinformatik" an der staatlichen "FHWS - Hochschule Würzburg-Schweinfurt" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 665 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Erfahrung in Vermessung und Geoinformatik
In Würzburg ist die Vermessung und Geoinformatik ein modularer Studiengang. Das bedeutet, dass man sich das Studium aus mehreren Modulen zusammensetzt. Ein Modul beinhaltet mehrere Übungen, Vorlesungen, Seminare oder Praktika zu einem Themenbereich, die man im Laufe des Studiums belegen muss. Die Module und ihre Inhalte bauen dabei aufeinander auf. Selbstverständlich absolviert man die Module nicht nacheinander, sondern ineinander übergehend. Dazu kann man viel Erfahren bsp in praktische Übung und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium mit guten Jobaussichten
Interessantes Studium für Technikmenschen und Mathebegeisterte. Viele Möglichkeiten im späteren Berufsleben (Amt, Ingenieurbüro, Industrie). Zudem ist Würzburg eine sehr schöne Studentenstadt. Die Hochschule am Röntgenring ist sehr gut an Bus und Bahn angeschlossen (ca. 400m zum Bus und zum Hauptbahnhof).
Verbunden mit viel Praxis
Lerninhalte können in den praktischen Übungen immer angewendet und super gefestigt werden. Sehr Abwechslungsreichrer Stundenplan, Hochschule ist sehr familiär und man kann bei Fragen direkt mit den Dozenten sprechen. Auch auf die Prüfungen wird man gut vorbereitet.
Viel Wert auf Praxis
Die Dozenten sind sehr kompetent. Ein Semester besteht aus ca. 50 Studenten. Die praktischen Übungen finden in Gruppen von 3-4 Studenten statt. So kann man selbst an die Geräte und erhält viel praktische Erfahrung.
Bereits im ersten Semester erhält man sehr viel praktisches Wissen und dazu das Hintergrundwissen über die Funktionsweisen usw.. Das Studium ist genau die richtige Wahl für mich gewesen, es ist eine sehr gute Mischung zwischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter