Verkehrswirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Verkehrswirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1406 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Informativ geht aber besser
Das Studium an der Universität Wuppertal erfüllt leider nicht den Traum bzw. die Vorstellung die man vom studieren hat. Wenn man VWING studiert stellt man schnell fest das man an einen separaten Campus studiert und nichts vom Uni Leben mitbekommt. Das Studium an sich ist gut vorbereitet und sehr informativ.
Interessant
Die Regelstudienzeit des Studiums beträgt 6 Semester. Am Ende des Studiengangs erwirbt man den Abschluss Bachelor Golf Science.
Der Standort an dem die Vorlesungen stattfindet ist am Hauptcampus der Uni Wuppertal und am Campus Haspel der Uni Wuppertal.
Der Studiengang hat interessante Lehrinhalte und die Uni ist gut ausgestattet.
Der Studiengang ist ein Misch aus
Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik und Wirtschaftswissenschaft.
Bis jetzt ist alles gut:)
Obwohl ich am Anfang meines Studiums bin habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit der Fachschaft und den Professoren gemacht. Ich hoffe auch in Zukunft bleibt es so.
Bis jetzt ist der Stoff den wir lernen müssen ganz Oky, obwohl manche Vorlesungen einen müde machen können.
War eigentlich gut
Guten Tag,
eigentlich war das Studium in allem sehr gut und ausfüllend und hat auch Spaß gemacht. Hätte mir aber mehr gewünscht.
Bsp: Wie die Arbeit wirklich ist. Und auch das Studentenleben war nur so lala in der Uni Wuppertal. Da war die tu Berlin später besser.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter