Verkehrsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Verkehrsingenieurwesen" an der staatlichen "TU Braunschweig" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Braunschweig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1035 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Technischer aber durchaus interessanter Studiengang
Die meisten Grundlagenverstellungen sind sehr theoretisch und fiktiv, dies ist nicht so richtig meins. Später im Studium kommen aber mehr Wahlpflichtmodule, welche dann mehr auf die Praxis ausgelegt sind.
Insgesamt kann ich jedem verkehrsinteressierten raten, sich diesen Studiengang geneuer anzuschauen.
Breite Ausbildung
Man schaut in jeden Bereich der Ingenieurwissenschaften einmal hinein. Viele Themen werden leider dadurch auch nur angeschnitten, aber man bekommt eine sehr ausgewogene Ausbildung. Die Vertiefung kann man anschließend im Master vornehmen. In meinen Augen optimal, wenn man noch keine konkrete Vorstellung hat in welchen Bereich mal möchte.
Interessanter Studiengang
Ich befinde mich gerade im ersten Semester meines Bachelors Studiums (Verkehrsingenieurswesen). Bis jetzt gefällt es mir ganz gut, nur Ingenieursmathematik und Technische Mechanik sind echt schwere Brocken. Ich bin echt froh, wenn ich die beiden Module weg habe. Die anderen Module sind bis jetzt ganz gut. Habe Spaß daran!
Die Vorlesungen werden mit EvaExam und in Präsenz stattfinden.
Abwechslungreich
Ein abwechslungsreiches Studium mit Schwerpunkt auf die technischen Aspekte. Die Fächer reichen von Ingenieurfächern (IM, TM, ET) bis hin zu Politik. Jeder der sich für den Verkehr (leider hauptsächlich Schienenverkehr/ÖPNV) wird dieser Studiengang gefallen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter