Green Process Engineering (Verfahrenstechnik) (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium

In den Grundlagen wirst Du auf alles Weitere vorbereitet und lernst ebenso Chemie und Thermodynamik wie Elektrotechnik und Informatik. Hier triffst Du auch Kommiliton*innen anderer Studiengänge. Data Science und Machine Learning sind Megatrends und ebenfalls wichtige Grundlagen, die studiengangsübergreifend gelehrt werden. Im dritten und vierten Semester kommen neben den spannenden verfahrenstechnischen Fächern, organischer Chemie und Green Technology auch Automatisierungstechnik sowie das Praxispartnermodul hinzu, bei dem Du wichtige Informationen aus der Berufspraxis erhältst, wenn Du nicht ohnehin schon dual studierst. Alternativ gibt es Wahlmodule, mit denen Du Deinen Horizont erweitern kannst. Nach dem Praxissemester geht es in den Vertiefungen zu Brennstoffzellen, Elektrolyse, Batterietechnologie und Verfahrenstechnik ins Eingemachte.
Quelle: FH Westküste
Erneuerbare Energien werden die Basis des zukünftigen Energiesystems, des Lebens und Wirtschaftens sein. Um den erneuerbaren Strom speichern und aus ihm Produkte herstellen zu können braucht man Spezialisten wie Dich, die wissen, wie elektrochemische und stoffliche Speicher funktionieren und wie aus Energie und den Grundbausteinen Wasser und Kohlendioxid Moleküle gebaut und zu Produkten weiterverarbeitet werden können. Du weißt, welche Rohstoffe benötigt werden, wie sie umweltschonend gewonnen, wiederverwendet und verarbeitet werden. Und wenn es diese Wege noch nicht gibt, dann findest Du sie und kannst sie Realität werden lassen. So schaffst Du Innovation und implementierst Wirtschaftskreisläufe, die nachhaltig sind.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
FH Westküste
Virtueller Campus -
Fachhochschule Westküste
FH Westküste
Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide
Vollzeitstudium