Verbundwerkstoffe/Composites (B.Eng.)
Ein Studium das hält was es verspricht
Ich studiere an der PFH in Stade Verbundwerkstoffe/Composites und mache bis jetzt gute Erfahrungen. Die Kurse haben wenige Teilnehmer wodurch sehr interessante und interaktive Vorlesungen entstehen. Aufgrund von Corona mussten einige der Vorlesungen online abgehalten werden, was jedoch durch die Erfahrungen der Dozenten aus dem Fernstudiumsbetrieb reibungslos funktioniert. Die Dozenten kommen des Öfteren als Gastdozenten von anderen Hochschulen, was ich bis jetzt immer als erfrischend empfunden habe.
Die Inhalte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erstsemester
Als Erstsemster habe ich noch nicht so lange Erfahrungen sammeln können.
Allerdings bin ich positiv überrascht vom Start unter Corona Bedingungen und der Lehre unter den Pandemiebedingungen, die auch weiterhin größtenteils in Präsenz stattfindet. Online Lehre gibt es als Option, wir als Jahrgang haben uns jedoch dagegen entschieden
Hochschulunterricht mit Dozentennähe
Ein großer Vorteil der PFH ist die Nähe zu den Dozenten. Fragen stellen ist aufgrund dieser kein Problem.
Alle Mitarbeiter der PFH sind schnell und zuverlässig per E-Mail erreichbar.
Die Studieninhalte sind nach zwei Monaten als passend und interessant zu betiteln.
Eingeführte Maskenpflicht ab einem Inzidenzwert von 50/(100T*7d)
Gute Lehrinhalte mit Praxisbezug
Durch Praxissemester können theoretisch gelernte Grundkenntnisse bereits früh vertieft werden. Die Lehrveranstaltungen sind so gestaltet, dass auf unterem Niveau angefangen und sich dann in angemessenem Tempo hochgearbeitet wird. Durch kleine Lehrgruppen können viele Fragen beantwortet werden. Außerdem haben die Dozenten einen Praxisbezug, wodurch die vermittelten Studieninhalte besser veranschaulicht werden können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter