Verbundwerkstoffe/Composites (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Verbundwerkstoffe/Composites" an der privaten "PFH – Private Hochschule Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stade. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 124 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Organisation bewertet.
Duales Studium
Interessant und mit Blick auf die Zukunft!
Als dualer Student hat man an der Uni wirklich keine Probleme. Die Dozenten sind immer persönlich zu sprechen und die kleinen Kurse helfen, ein Klassen ähnliches Klima zu erzeugen und ein Dialog mit den Dozenten ist dadurch deutlich einfacher zu führen als in einem großen Auditorium mit 300 Leuten.
Lebendige Vorlesungen
Die Inhalte der Vorlesungen sind zwar teilweise anspruchsvoll aber nicht unmöglich gestaltet. Wenn Unklarheiten auftreten ist immer genügend Zeit um eine Frage zu stellen und man bekommt von jedem Dozenten sinnvolle und verständliche Inhalte.
Zudem sind die Veranstaltungen nicht nur lehrreich, sondern auch hin und wieder mal unterhaltsam gestaltet, sodass es nicht zu einer eintönigen Vorlesung kommt.
Spannendes Studium mit abwechslungsreichen Inhalten
Spannendes Studium mit abwechslungsreichen Inhalten. Die Dozenten sind alle sehr kompetent und kennen sich in ihrem Fachbereich gut aus. Auf einzelne Studierende kann gut eingegangen werden, da der Studiengang nur aus kleinen Gruppen besteht.
Außerdem stehen die Chancen gut in der Zukunft eine gute Arbeitsstelle zu finden.
Tolle Atmosphäre an der PFH
Die Lerninhalte werden gut vermittelt und sich teils sehr schön auf einander abgestimmt. Es ist sehr praxisorientiert und vermittelt ein angenehmes Lernklima durch die kleinen Gruppen. Die Vorlesungen sind der Schule sehr ähnlich, was das individuelle Lernen vereinfacht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter