Werbung und Marktkommunikation (B.A.)
Kurzbeschreibung
Attraktive Perspektiven in Berufen mit Zukunft
Um Werbung und Marktkommunikation erfolgreich managen zu können, benötigen Auftraggeber von Werbung, Werbeagenturen und Medienunternehmen qualifizierte Fach- und Führungskräfte.
Die Vielfalt der Werbeformen und Werbemöglichkeiten erfordert die Auswahl der richtigen Medien für die Verbreitung von Werbebotschaften und eine kreative Umsetzung der Werbemittel. Deshalb vermitteln wir neben soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ein umfassendes Know How in den klassischen und digitalen Medien. Darüber hinaus sind detaillierte Kenntnisse vom Markt der umworbenen Produkte sowie ein umfassendes Verständnis vom Verbraucher gefragt.
Die Studienschwerpunkte liegen daher auf den Bereichen Medien, Marketing und Kommunikation.
Damit ist das Studienangebot konsequent auf die Anforderungen der Werbewirtschaft zugeschnitten.
Studiengangdetails
Die Hochschule für Kommunikation und Gestaltung bietet mit ihrem Studienkonzept eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung für zukünftige
Kommunikationsspezialisten.
Betriebswirtschaftliche Fächer bilden die Grundlage des theoretischen Studiums an der Hochschule, erweitert um umfangreiche Lehrinhalte zu allen medien- und
kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen. Doch auch das breite Spektrum des Kommunikationsprozesses, der sich über Forschung und Analyse, Gestaltung und
Herstellung sowie Konzeption und Strategie erstreckt, wird Sie im Studium begleiten.Und in den Praxisphasen können Sie Ihr Gelerntes gleich umsetzen.
Studienfächer:
- Werbung
- Marketing
- Mediaplanung
- Recht
- Kommunikationsinstrumente
- Grundlagen der Gestaltung und Medientechnik
- Printgestaltung: Layout, Typografie, Fotografie
- Textgestaltung
- Erarbeitung von umfangreichen Konzeptionen
Ab dem 3. Semester starten die vertiefenden Profile: Die Studierenden wählen zwei von vier aus, die sie im 5. und 6. Semester beibehalten.
Vertiefende Profile:
- Messe- und Eventmanagement
- Messe- und Eventorganistation
Internationales Veranstaltungsmanagement
Rechtsfragen
Projekt Messe und Event
- Entrepreneurship
- Businessplan
Innovationsmanagement
Führung
Rechtliche Grundlagen
Projekt Entrepreneurship
- Branding und Produktmanagement
- Markenführung
Produktmanagement und -vertrieb
Produktmanagement und -design
Markenrecht
Projekt Branding und Produktmanagement
- Social Media und Medienmanagement
- Grundlagen Medienmanagement
Digitale Interaktion
Medienrecht
Projekt Social Media und Medienmanagement
- Hochschulzugangsberechtigung
(Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) oder - Berufsausbildung und dreijährige Praxis
verbunden mit einer Eignungsprüfung - Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen für das duale Studium
Studienmodelle
-
Profil Messe- und Eventmanagement (Vollzeit)
-
Profil Entrepreneurship (Vollzeit)
-
Profil Branding und Produktmanagement (Vollzeit)
-
Profil Social Media und Medienmanagement (Vollzeit)
-
Profil Messe- und Eventmanagement (Dual)
-
Profil Entrepreneurship (Dual)
-
Profil Branding und Produktmanagement (Dual)
-
Profil Social Media und Medienmanagement (Dual)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Abgeschlossenes Studium
Ich habe mein Studium an der HfK+G in Stuttgart von Oktober 19 - Oktober 22 erfolgreich abgeschlossen. Die Uni und an sich ist sehr klein und die Anzahl der Studenten gering, weshalb ein sehr persönliches Miteinander an der Uni herrscht. Anders als an großen Unis können hier die Dozenten direkt angesprochen werden und es kann individuell auf Fragen/Probleme oder sonstiges eingegangen werden was in der Prüfungszeit absolut Goldwert war.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Studiengang, gute Profs
Das Studium kostet schon einiges, die Leistungen die man dafür bekommt sind ganz ok, könnten aber durchaus noch ausgebaut werden. Die Profs sind engagiert oder wollen auch auf jeden Fall etwas beibringen. Manche Module erklären sich mir nicht, aber da muss wohl jeder durch. Durch Corona musste auf online Unterricht umgestellt werden, damit kamen einige Profs nicht klar und es gab durchaus Schwierigkeiten. Alles in allem ein guter Studiengang, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Basiswissen
Der Studiengang kombiniert Wissen mit praxis. Es sind kleine Gruppen und die Dozenten kümmern sich um jeden einzelnen. Dadurch ist man sehr stark mit eingebunden. Es gibt viele Gruppenarbeiten und die Lehrveranstaltungen variieren. Leider war es oftmals chaotisch und unorganisiert.
Studieren an der HfK+G Stuttgart
Das Studium an der HfK+G Stuttgart, macht Spaß, die Dozenten sind hilfsbereit.
Wenn man Fragen hat, bekommt man spätestens am nächsten Tag, die Antwort darauf.
Durch den CampusNet, hat man schnellen zugriff auf alle seine Dokumente, die Noten und alle Prüfungstermine findet man auch da.
Leider verwenden die Dozenten verschiedene Plattformen, um die Vorlesungen zu halten, was es leider bisschen schwer macht sich auf einer Plattform zu gewöhnen.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G
Kölner Straße 38
70376 Stuttgart
Profil Messe- und Eventmanagement (Vollzeit)Profil Entrepreneurship (Vollzeit)Profil Branding und Produktmanagement (Vollzeit)Profil Social Media und Medienmanagement (Vollzeit)Profil Messe- und Eventmanagement (Dual)Profil Entrepreneurship (Dual)Profil Branding und Produktmanagement (Dual)Profil Social Media und Medienmanagement (Dual) -
Standort Ulm
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G
Ziegelländeweg 4
89077 Ulm
Profil Messe- und Eventmanagement (Vollzeit)Profil Entrepreneurship (Vollzeit)Profil Branding und Produktmanagement (Vollzeit)Profil Social Media und Medienmanagement (Vollzeit)Profil Messe- und Eventmanagement (Dual)Profil Entrepreneurship (Dual)Profil Branding und Produktmanagement (Dual)Profil Social Media und Medienmanagement (Dual)