Kurzbeschreibung
Die Dynamik im heutigen Wirtschaftsleben stellt Führungskräfte auch im Dienstleistungsbereich vor besondere Herausforderungen.
Der Masterstudiengang „Führung in Dienstleistungsunternehmen“ – kurz FDU – stellt deshalb die Vermittlung von Methodenkompetenzen in den Vordergrund. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, sich selbstständig mit neuartigen Situationen in Unternehmen auseinanderzusetzen. Sie werden befähigt, die Schwächen von spontanen Ad-hoc-Lösungen zu erkennen und methodengeleitet langfristig tragfähige Lösungsstrategien zu entwickeln.
Vollzeitstudium
- Gesellschaftswissenschaftliche Vertiefung
- Dienstleistungsmanagement
- Einführung in das Themensektrum (Sportmanagement, Tourismusmanagement, Stadt- und Regionalmanagement)
- Internationales Management
- Dienstleistungsqualität
- Corporate Governance
- Mitarbeiterführung
- Organisationslernen
- Propädeutika
- Fallstudien-Beratung
- Projektarbeit „Beratung“
- Projektarbeit „Wissenschaftliches Denken“
- Innovationsmanagement
- Evaluation
- Zukunftsorientiertes Führungsarbeit
- Master-Kolloquium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Projektreiches Masterstudium
In diesem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang wird großer Wert auf die Vermittlung von Methodenkompetenzen gelegt um die Fähigkeit zu erlangen, langfristige und nachhaltige Lösungsansätze entwickeln zu können.dies geschieht vor allem in Rahmen von Projekt- und Forschungsarbeiten. Zusätzlich werden Inhalte In Themenbereichen wie z.B. Personalführung, Dienstleistungsmanagement, Organisationsentwicklung- und Beratung etc. vermittelt. Durch Projekte bleibt wenig Zeit um Vorlesungen aufzubereiten und zu lernen.
Viel Dienstleistung, wenig Führung
Der Aufbau des Studium ist gut durchdacht. Die Mischung zwischen Theorie und Praxis ist ebenfalls sehr gut gelungen. Jedoch scheitert es oft an den Dozent die Inhalt gekonnt zu vermitteln. Des Weiteren wünscht man sich, mehr soft skills vermittelt zu bekommen, da diese in späteren Führungspositionen hauptsächlich benötigt wird.
Sehr gute Vorbereitung auf das Berufsleben
Die Inhalte des Masters sind breitgefächert. Von Politikwissenschaft und Soziologie bis zur Unternehmensberatung und dem Innovationsmanagement bekommen die Studierenden die Möglichkeit, sich in diesen Themenfeldern weiterzubilden. Es gibt nur wenige Vorlesungen und hauptsächlich Seminare, in denen die Studierenden zur Interaktion aufgefordert werden. Die Studierenden können sowohl die fachliche und methodische als auch die soziale und persönliche Kompetenz durch diesen Studiengang erweitern.
Zu empfehlen gute Verzahnung von Theorie und Praxis
Viele engagierte Donzenten, die bei Fragen rund um das Studium (Fragen, Praktika, Förderungsmöglichkeiten für bestimmete Anliegen) unterstützen.
Studieninhalt: gute Verzahnung von Theorie und Praxis
Ich empfinde den Studiengang als sehr arbeitsintensiv, jedoch lernt man eine Menge.
Wie überall gibt es Kleinigkeiten, die besser laufen könnten bei der Prüfungsorganisation (die Prüfungswiederholungen sind erst nach dem näschtsen Semester möglich) - dennoch ein zu empfehlender Studiengang!
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Salzgitter
Ostfalia Hochschule
Karl- Scharfenberg- Str. 55-57
38229 Salzgitter
Vollzeitstudium