Kurzbeschreibung

Die Digitalisierung und Globalisierung verändern unsere gesamte Wirtschaft: Unternehmensprozesse werden komplexer, der Wettbewerb nimmt zu, Berufe wandeln sich schneller denn je. Wollen Unternehmen ihre Wettbewerbsposition behaupten, sind sie sowohl auf eine zielgerichtete Unternehmensführung als auch auf ein effizientes Controlling angewiesen. Reizt es Dich, diese unternehmerischen Prozesse mitzugestalten? Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Controlling und Unternehmensführung (M.A.) an der Hochschule Fresenius in Hamburg gewinnst Du umfassende Kompetenzen in den Bereichen Controlling und Unternehmensführung und vertiefst aktuelle fachübergreifende Wirtschaftsthemen. Damit verschaffst Du Dir neue und spannende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Aufgrund der übersichtlichen Präsenszeiten und unserem flexiblen E-Learning-System ist das Masterstudium gut mit einer Berufstätigkeit vereinbar.

Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

4.7
Kevin , 04.05.2021 - Controlling und Unternehmensführung (M.A.)
4.1
Armin , 24.11.2020 - Controlling und Unternehmensführung (M.A.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Gesamtkosten
11.850 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Controllinginstrumente
  • Externe Rechnungslegung
  • Unternehmensführung
  • Strategisches Management
  • Organisationsmanagement
  • Corporate Governance
  • Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
  • Digitalisierung der Arbeitswelt
  • Führung und Führungspersönlichkeit
  • Digital Entrepreneurship
  • Verhaltensorientierte Entscheidungsfindung
  • Soft Skills
Voraussetzungen

Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:

  • Nachweis ausreichender englischer Sprachkenntnisse
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium (mindestens 180 ECTS-Punkte) mit mindestens 60 ECTS Punkten in wirtschaftswissenschaftlichen Lehrinhalten und einer Abschlussnote 2,5 oder besser
  • teilweise wirtschaftswissenschaftlicher Aufnahmetest und/oder gesondertes Auswahlgespräch
  • Wenn Studierende den Doppelabschluss (M.A. & M.Sc.) erlangen möchten, muss das zusätzliche Aufnahmeverfahren der University of Chester absolviert werden.
Bewertung
67% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
67%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Wiesbaden
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Masterstudium Controlling und Unternehmensführung (M.A.) an der Hochschule Fresenius bietet Dir einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Unternehmensführung und vermittelt Dir die neuesten Konzepte, Methoden und Lösungsansätze für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensführung. Du gewinnst ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Controlling sowie Unternehmensführung und setzt Dich intensiv mit übergreifenden wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten auseinander. In interdisziplinären Kursgruppen und im Rahmen eines Work-Based-Learning-Ansatzes lernst Du die Theorie von Beginn an zu reflektieren und aktiv anzuwenden.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Mit Modulen wie Operative und Strategische Controllinginstrumente sowie Externe Rechnungslegung tauchst Du in das Controlling von Unternehmen ein. Themen wie Strategisches Management, Organisationsmanagement und Corporate Governance beschäftigen Dich auf dem Gebiet der Unternehmensführung. Auf Deinem Studienplan steht zudem eine Auswahl an wirtschaftswissenschaftlichen Modulen wie Digitalisierung der Arbeitswelt, Führung- und Führungspersönlichkeit sowie Digital Entrepreneurship. Module wie Selbstreflexion und Profilbildung sowie Führungs- und Motivationserkennung fördern den hohen Praxistransfer im Studium.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Die berufsbegleitende Masterstudiengänge der Hochschule Fresenius sind optimal an den Berufsalltag der Studierenden angepasst. Unsere Dozierenden sorgen für eine enge Verzahnung von theoretischen Inhalten und den individuellen Berufserfahrungen der Studierenden. Das heißt: Die Dynamik der Seminare basiert auf Deiner Expertise. Hinzu kommt, dass die Präsenzphasen in den ersten drei Semestern auf zwei Samstagen pro Monat und maximal drei Freitagen pro Semester beschränkt sind. Der Februar und August sind vorlesungsfrei. Im vierten Semester belegst Du nur noch Online-Module.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

In ihren weiterbildenden Masterstudiengängen ermöglicht die Hochschule Fresenius eine Verkürzung der Studienzeit. Basierend auf Deiner persönlichen Berufserfahrung rechnen wir Dir im Rahmen einer Prüfung auf sogenannte außerhochschulische Leistungen bis zu 50 Prozent der gesamten Credit-Points an. Für den Masterstudiengang Controlling und Unternehmensführung (M.A.) trifft das auf folgende Module zu:

  • Führung und Motivationserkennung
  • Kommunikation und Struktur in Organisationen
  • Wirtschaft: aktuelle Trends und Anwendung
  • Projektmanagement
  • Selbstreflexion und Profilbildung

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Ein erfolgreicher Masterabschluss in Controlling und Unternehmensführung (M.A.) qualifiziert Dich für neue und verantwortungsvolle Aufgaben im Controlling und im Bereich der Unternehmensführung. Mit Deiner akademischen Weiterbildung übernimmst Du fachliche Positionen

  • im zentralen oder dezentralen Controlling
  • im Beteiligungscontrolling
  • im operativen und im strategischen Controlling
  • im Bereich Rechnungswesen.

Das Studium befähigt Dich zudem

  • zu leitenden Positionen im Berufsfeld Controlling und Rechnungswesen mit funktionsspezifischen oder übergreifenden Aufgabenfelder im Unternehmensmanagement
  • zur eigenständigen Leitung eines Unternehmens.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Unternehmensführung Studium bereitet Dich auf leitende Positionen in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vor. Gegenstand des Faches ist die Steuerung betrieblicher Aktivitäten mit dem Ziel, das Unternehmen möglichst gewinnbringend zu positionieren. Dabei vermittelt das Studium Führungskompetenzen und enthält viele praxisbezogene Module. Der Studiengang ist in der Regel dem Fachbereich Wirtschaft zugeordnet.

Unternehmensführung studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Keine Weiterempfehlung, schlechte Organisation

Controlling und Unternehmensführung (M.A.)

1.0

Man zahlt einen Haufen Geld und bekommt dafür überhaupt keine Leistung! Erst bekommt man von der Studienberatung erzählt wie toll doch alles sei, aber am Ende funktioniert gar nichts und nichts ist wie es versprochen wurde. Die Organisation ist eine Katastrophe, ständig werden Termine kurzfristig verschoben, ohne dass dies an die Beteiligten kommuniziert wird. Die Vorlesungen finden hauptsächlich online statt, obwohl wir nur 10 Studierende sind. Die Online Vorlesungen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen

Perfekt berufsbegleitend abgestimmt

Controlling und Unternehmensführung (M.A.)

4.7

Das Studium ist perfekt auf den Alltag im Beruf abgestimmt. Während der Corona Pandemie gab es ein gutes Entgegenkommen. Es gibt durchweg gute Dozenten mit Erfahrung in der Wirtschaft. Dadurch auch ein praktischer Bezug. Klausuren werden fair gestellt und bewertet.

Fachwissen, Vorlesungen

Controlling und Unternehmensführung (M.A.)

4.1

Das Fachwissen der Dozenten ist hoch und die Vorlesungen sind super vorbereitet und verständlich.
Die Hochschule bietet super online basierte Lösungen an für einen Austausch, Anmeldung für Prüfungen, Stundenplan, eigener Email Account, sowie eigens erstellte Webseiten von Professoren.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.7
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    2.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.3

Weiterempfehlungsrate

  • 67% empfehlen den Studiengang weiter
  • 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023