Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Bachelorstudiengang Europäische Wirtschafts- und Unternehmensführung ist genau das Richtige für dich, wenn du eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung suchst. Mit einem Blick über den heimischen Tellerrand hinaus bekommst du einen Überblick über innerbetriebliche Abläufe und lernst, wie du Wissen von Buchhaltung und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu vertiefenden Themen wie Unternehmensgründung, Standortwahl und Exportmanagement anwenden kannst. Bereite dich darauf vor, in der globalisierten Wirtschaft erfolgreich durchzustarten und vielseitige Führungsaufgaben zu übernehmen.

Unsere Infosessions
Nutzen Sie die Studienübersicht und besuchen Sie unsere Infosessions in den nächsten Wochen. Hier erhalten Sie wertvolle Informationen zu den Studienangeboten, dem Aufnahmeverfahren und dem Studieren ohne Matura – und können alle Deine Fragen direkt klären. Jetzt anmelden!

Letzte Bewertungen

3.9
Zorana , 05.12.2024 - Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)
3.7
Milica , 21.10.2024 - Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)
4.1
Nikola , 08.10.2024 - Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)
4.4
Anonym , 14.07.2024 - Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)
4.0
Anonym , 02.07.2024 - Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
2.180 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Voraussetzungen
  • Österreichische Matura oder
  • Berufsreifeprüfung oder
  • Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studien oder
  • ausländische Matura (Die Legalisierungsliste finden Sie unter den Downloads), die der österreichischen gleichwertig ist oder
  • facheinschlägiger Lehrabschluss bzw. Abschluss einer facheinschlägigen Berufsbildenden Mittleren Schule plus Zusatzprüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik oder
  • nicht facheinschlägiger Lehrabschluss bzw. Abschluss einer Berufsbildenden Mittleren Schule plus facheinschlägige Kenntnisse und Kompetenzen aus einschlägiger beruflicher Praxis (nachzuweisen durch ein Portfolio) und Zusatzprüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik

Für diesen Studiengang benötigen Sie Deutschkenntnisse auf CEFR-Niveau C1 sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
70% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
70%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Wien
Bewertung
70% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
70%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Wien

Videogalerie

Studienberatung
InfoPoint
FH des bfi Wien

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Unternehmensführung Studium bereitet Dich auf leitende Positionen in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vor. Gegenstand des Faches ist die Steuerung betrieblicher Aktivitäten mit dem Ziel, das Unternehmen möglichst gewinnbringend zu positionieren. Dabei vermittelt das Studium Führungskompetenzen und enthält viele praxisbezogene Module. Der Studiengang ist in der Regel dem Fachbereich Wirtschaft zugeordnet.

Unternehmensführung studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Praxisnahe Erfahrungen

Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)

3.9

Meist sind es Dozenten, die schon in diesem Arbeitsfeld beruflich unterwegs sind.
Es ist mehr wie als hättest du deine eigene Klasse. Also man ist nie alleine gestellt und besicht jede Vorlesung meist mit denselben Leuten.
Es gibt zwar Prüfungen, die eine Herausforderung sein können, aber die sollten mit 2 Nebenterminen und 1 kommissionellen Prüfung noch machbar sein.
Es ist nur ab dem 5. Semester organisatorisch etwas verwirrend, wegen dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Inhalte, aber schlechte Organisation

Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)

2.4

Zusammengefasst eignet sich das Studium gut für Generalist:innen mit einem Interesse an einem breiten wirtschaftlichen und europäischen Kontext, könnte aber bei spezialisierten oder vertieften Fachthemen für manche Studierende weniger ansprechend sein.

Berufsbegleidente Studentin

Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)

3.7

Als berufsbegleitender Student ist es nicht einfach Arbeit und Uni zu kombinieren. Im EWUF Studiengang klappt das bisher aber sehr gut. Momentan bin ich im 5. Semester und zufrieden mit meiner Wahl. Auch wenn manchmal die Organisation der FH nachlässt geht das Fachpersonal trotzdem auf unsere wünsche ein & richtet sich demnach.

Sehr guter Allround-Bachelorstudiengang

Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (B.A.)

4.1

Dieser Studiengang ist ein toller Allrounder. Es ist ein Mix aus VWL, BWL, Recht, Politik und Softskills. Neben den erfahrenen und zu 90% motivierten Lehrkräften, welche meist auch Selbstständig sind hat man ein modernes Gebäude und sehr gute Technik. Außerdem bietet der Studiengang 3 Sprachen an, wovon man eine wählen muss. Dabei sind Russisch, Spanisch und Französisch. Neben des Studiums hat man auch viele freiwillige Veranstaltungen zu diversen Themen wie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 9
  • 24
  • 13
  • 3

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    2.5
  • Literaturzugang
    3.2
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 50 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 55 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 70% empfehlen den Studiengang weiter
  • 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: FH des BFI Wien
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025