Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)
Lernen die Natur zu verstehen
Studiengang mit tollen Inhalten für Natur interessierte. Organisation und Ausstattung eher mittelmäßig. Wer aber eine Mischung aus etwas Chemie und Biologie sucht, dabei aber nicht das volle Programm haben möchte, mag hier gut aufgehoben sein. Die Inhalte sind natürlich Umwelt orientiert.
Interessantes, nützliches Studium
Die Methoden zur Vermittlung des Wissens entsprechen meinen Erwartungen und wirken relativ aktuell. Für mich ein sehr lehrreicher Studiengang, der auch mit genügend Praxis verbunden ist um daran Spaß zu finden. Ideal für Naturbegeisterte und Umweltinteressierte.
Vielseitig und intererssant
Ich finde, es ist ein sehr vielseitiger Studiengang. Man erhält ein gutes Basisverständnis in den Bereichen: Botanik, Taxonomie, Evolution, Ökologie, Naturschutzbiologie, Umwelttoxikologie Umweltrecht, Bodenkunde, sowie Chemie und Statistik. Außerdem ist er äußerst praktisch veranlagt, denn es gibt viele Freizeitprojekte &-exkursionen in den Sommersemestern und Laborpraktika in den Wintersemestern.
Die Organisation lässt leider etwas zu wünschen übrig, allerdings sind die meisten Dozenten hilfsbereit und relativ locker - Ausnahmen gibt es immer.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Muss man mögen
Studium von vielen Exkursionen und praktischer Arbeit geprägt, was das ganze super interessant macht. Dozenten kümmern sich um die Studenten und es herrscht eine freundliche und entspannte Atmosphäre. Lerninhalte auch meistens spannend.
Allerdings, läuft es meistens auf einem Job im Planungsbüro aus. (Info, die mich am Anfang auch interessiert hätte).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter