Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)
Praktisches Wissenschaftliches Studium mit Corona
Der Studiengang ist prima, genau was wir gerade so dringend brauchen um die Natur zu schutzen und die Welt zu retten! Leider fallen durch Corona die ganze Feldarbeit und Praxis weg, aber motivierte Dozenten finden umwege und das lernen geht voran!
Mit genug motivierte Menschen die das studieren können wir noch die Richtung wechseln und diese schöne Welt besser als wir die gekriegt haben hinterlassen :)!
Die Dozenten arbeiten auch fleißig dran uns eine Chance zu geben die Exkursionen und Feldarbeit zu erleben indem wir Koordinaten kriegen und in Zweiergruppen und mit Anleitungen da hin sollen um Pflanzengesellschaften zu analysieren, um flora und fauna zu bestimmen, usw...
Organisation fehlt etwas an die uni, aber die bemühte Dozenten kompenzieren dafür!
Gefällt mir
Die meisten Profs geben sich viel Mühe und vermitteln ihre Themen interessant.
Auch mit der digitalen Lehre kommen sie sehr gut zurecht.
Insgesamt gefällt es mir sehr gut wie auch praktische Kompetenzen hier vermittelt werden.
Meine Erfahrung ist nur dass viele nach dem 1. Semester abbrechen weil sie sich etwas anderes vorgestellt haben.
Geben uns alle nötigen Informationen und regelmäßige Updates.
Abwechslungsreich
Der Studiengang Umweltbiowissenschaften bietet eine Vielzahl von abwechslungsreichen Modulen. Dabei wird ein guter Ausgleich zwischen theoretischem und praktischem Arbeiten gegeben. Durch die praktische Arbeit im Freiland kann das zuvor erlernte Wissen angewendet und vertieft werden. Außerdem kann man einen ersten Einblick davon bekommen, was einen in seinem späteren Berufsleben erwarten könnte.
- Online Meetings
- Online Seminare
- Online Übungen
- Prüfungen vor Ort mit den aktuellen Corona- Vorschriften
- gute Organisation bezüglich der Benachrichtigung über aktuelle Änderungen
Interessante Thematiken, Organisation ausbaufähig
Dieser Studiengang überzeugt durch seine breitgefächerten Themenbereiche, die sich auf Biogeografie, Botanik, Toxikologie und Geologie verteilen. Man bekommt daher einen vielfältigen aber gleichzeitig auch spezifischen Einblick in unsere Umwelt. Viele Lehrveranstaltungen sind praktische Übungen und Exkursionen, anhand derer man die Materie vielseitig vermittelt bekommt. In Sachen Organisation hapert es jedoch an der ein oder anderen Stelle noch etwas, auch wenn die Dozenten immer über Email erreichbar sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter