Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)
Sehr interessantes und wissenerweiterndes Studium
Ich befinde mich erst im ersten Semester, aber ich habe schon viel gelernt und darunter auch viele Sachen, die mich bereichern und die ich gerne gelernt habe. Ich denke es ist ein Fach, was einen natürlich interessieren muss, denn es ist auch viel praktische Arbeit dabei, die einem nur Spaß macht, wenn man an dem Thema interessiert ist.
Für alle, die gerne draußen sind
Der Studiengang ist perfekt für alle, die nicht nur am Schreibtisch sitzen wollen. Neben Lehrveranstaltungen an der Universität, finden hier sehr viele Exkursionen in die Natur statt. Und an der frischen Luft lernt es sich noch besser. Wer Interesse an Pflanzen-, Bodenkunde, Tieren und Umweltprozessen hat, ist hier genau richtig. Die Dozenten sind super nett und verständnisvoll. Durch die Wahlpflichtfächer kann man sich bereits im Studium in eine Richtung spezialisieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breiter als der Türsteher
Der Studiengang ist sehr breit gefächert, von Ökologie über Naturschutzbiologie, von Morphologie der Pflanzen bis hin zur Biochemie ist alles dabei. Sehr abwechlungsreiche Module, praxisorientiert und mit gutem Schwerpunkt auch auf Artenkenntis. Sowohl die Theorie, als auch die Praxis wird in den verschiedenen Modulen abgehandelt, man ist draußen im Gelände, macht Vegetationsaufnamen, entnimmt Bodenproben und muss teils selbst kleinere Projekte im Bereich der Feldarbeit leisten. Dazu kommt ein großes Exkursionsangebot...Erfahrungsbericht weiterlesen
alle Vorlesungen online (teils asynchron, teils synchron), teils auch Seminare, sonst Übungen meist in Präsenz
Prüfungen alle in Präsenz.
Interessant, Exkursionen
Das Studium ist gut aufgebaut. Zuerst lernt man die Grundlegenden Dinge, die in späteren Semestern Anwendung finden.
Mir gefallen die „Tierkurse“ gut, in denen man eine Ziergruppe auswählen kann, die einem besonders gefällt.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich für internationale Exkursionen anzumelden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter