Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Umweltbiowissenschaften" an der staatlichen "Uni Trier" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 693 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

1-Fach-Bachelor

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Trier

Letzte Bewertungen

3.0
Filou , 15.06.2025 - Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)
4.2
Leo , 13.06.2025 - Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)
4.3
Catharina , 16.04.2025 - Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Umweltwissenschaften setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Mensch auf seine Umwelt ausübt und wie daraus entstehende Umweltprobleme gelöst werden können. Wenn Du Dich wissenschaftlich mit Themen wie globaler Erwärmung oder dem Klimawandel auseinandersetzen möchtest, ist das Studium der Umweltwissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich.

Umweltwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Atmosphärenwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Innsbruck
Infoprofil
Umweltwissenschaften
Bachelor of Science
RPTU
Infoprofil
Umweltwissenschaften
Bachelor of Science
Hochschule Zittau/Görlitz
Infoprofil
Atmospheric Science
Master of Science
Uni Hamburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Neue Perspektiven finden

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

3.0

Man lernt unfassbar viel neues über Tiere, Pflanzen, Naturschutz,... Meiner Erfahrung nach hinterfragen die Dozent:innen kritische Themen auch Mal und bieten teilweise Raum zur Diskussion. Generell ist das Verhältnis von Lehrenden und Studierenden sehr locker, was auch an der Größe des Studiengangs liegt. Am besten finde ich, dass dieser Studiengang auch sehr Praxis bezogen ist, es gibt also sowohl Bestimmungskurse in Seminarräumen in denen man mithilfe von Leitschlüsseln Tiere und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältig, interessant, umfassend

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

4.2

Das UBW Studium an der Uni Trier bietet einen großen Pool an verschiedenen Vorlesungen, Übungen und Exkursionen. Der Studiengang an sich glänzt mit vielen interessanten Modulen, wobei der Hauptfokus auf Umwelttoxikologie, Ökologie und Artenkenntnis liegt. Durch das umfangreiche Angebot wird es nie langweilig und auch praktisches Arbeiten wird gefördert. Quasi learning by doing.
Die Dozenten sind vorwiegend sehr kompetent und sympathisch. Die Atmosphäre ist sehr unbefangen und mit den meisten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel praktisches Lernen

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

4.3

Ich bin inzwischen im 4.Semester und durch das praktische Arbeiten im freien konnte ich viel Wissen ansammeln. Vor allem im Sommersemester ist man viel in der Umgebung von Trier unterwegs und lernt die Umwelt und das Ökosystem im Hunsrücker Nationalpark besser kennen. Als Wahlpflichtmodule werden z.B klein - und groß - Exkursionen angeboten. Im August habe ich die Möglichkeit bekommen für 3 Wochen eine Großexkursion nach Kenya anzutreten. Die Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Studiengang

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

4.6

Ich habe bisher sehr viel Spaß in diesem Studium, welches mich im Vergleich zur Schule wirklich interessiert. Ich bin erst in meinem ersten Semester, merke aber, dass das der richtige Studiengang für mich ist. Ich lerne grade sehr viel über Gifte, die Anatomie von Pflanzen, Zoologische Bestimmung, sowie Chemie und wie man Wissenschaftliche Erkenntnisse findet. Oft esse ich zwischen den Lehrveranstaltungen in der Mensa, wo das Essen zum Teil wirklich...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 8
  • 10
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 55 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025