Studiengangdetails

Das Studium "Umweltbiowissenschaften" an der staatlichen "Uni Trier" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 707 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.

1-Fach-Bachelor

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Trier

Letzte Bewertungen

3.9
Aline , 18.02.2023 - Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)
4.6
David , 15.02.2023 - Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)
3.0
Sina , 07.02.2023 - Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Umweltwissenschaften setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Mensch auf seine Umwelt ausübt und wie daraus entstehende Umweltprobleme gelöst werden können. Wenn Du Dich wissenschaftlich mit Themen wie globaler Erwärmung oder dem Klimawandel auseinandersetzen möchtest, ist das Studium der Umweltwissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich.

Umweltwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Umweltwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Lüneburg
Infrastruktur und Umwelt
Bachelor of Engineering
Frankfurt UAS
Infoprofil
no logo
Geography of Environmental Risks and Human Security
Master of Science
Uni Bonn, United Nations University
Infoprofil
Umweltpädagogik und Beratung Lehramt
Master of Education
Agrarhochschule Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Bisher sehr zufrieden

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

3.9

Ich habe erst zum WiSe 22/23 angefangen und bin demnach noch im ersten Semester. Bisher fand ich einige Dozenten gut, andere nicht so. Einige davon gehen jedoch auch bald in Rente. Das Studium ist schon im ersten Semester sehr Praxisorientiert und abwechslungsreich. Bisher bin ich sehr zufrieden.

Gute Atmosphäre

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

4.6

Der Studiengang bietet spannende Lehrinhalte, welche von den Dozenten gut aufbereitet und vermittelt werden. Probleme die man anspricht werden schnell gelöst und Fragen geklärt. Die Dozenten sind sehr kompetent und falls man eine sehr tiefgehende Frage hat, welche nicht beantwortet werden kann, wird sich darun gekümmert Optionen/Personen zu finden, die sie beantworten können.

Sehr interessantes und wissenerweiterndes Studium

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

3.0

Ich befinde mich erst im ersten Semester, aber ich habe schon viel gelernt und darunter auch viele Sachen, die mich bereichern und die ich gerne gelernt habe. Ich denke es ist ein Fach, was einen natürlich interessieren muss, denn es ist auch viel praktische Arbeit dabei, die einem nur Spaß macht, wenn man an dem Thema interessiert ist.

Für alle, die gerne draußen sind

Umweltbiowissenschaften (B.Sc.)

5.0

Der Studiengang ist perfekt für alle, die nicht nur am Schreibtisch sitzen wollen. Neben Lehrveranstaltungen an der Universität, finden hier sehr viele Exkursionen in die Natur statt. Und an der frischen Luft lernt es sich noch besser. Wer Interesse an Pflanzen-, Bodenkunde, Tieren und Umweltprozessen hat, ist hier genau richtig. Die Dozenten sind super nett und verständnisvoll. Durch die Wahlpflichtfächer kann man sich bereits im Studium in eine Richtung spezialisieren...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 6
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 41 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022