Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie" an der staatlichen "Uni Koblenz-Landau" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Landau in der Pfalz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.3 Sterne, 1515 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Zukünftige KlimawissenschaftlerInnen aufgepasst
Ich habe 2016 im ersten Mensch und Umwelt Jahrgang mein Studium begonnen und bin nun damit fertig geworden.
Da im ersten Durchgang noch an vielen Dingen wie Veranstaltungen etc. gefeilt wurde und der Studeingang nicht allen Dozenten bekannt war,war das Chaos allgegenwärtig. Das hat sich zwar im Laufe der letzten Jahre für die nachfolgenden Jahrgänge verbessert, doch sollte man trotzdem darauf gefasst sein, dass immer noch nicht alles glatt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Zusammenhänge verschiedener Disziplin
Man lernt im Verlauf des Studiums die unterschiedlichsten Fachrichtungen kennen und erkennt dabei Verbindungen und welche sich wie auf andere Bereiche auswirken.
Zudem kann man wählen welchen Bereich man vertiefen möchte: Psychologie, Ökonomie oder Kommunikation.
Organisation
Die Studieninhalte sind interessant, aber wiederholen sich und alles sollte besser organisiert sein. Es könnte ein sehr toller Studiengang werden. Die Uni Landau sollte mehr in den Studiengang investieren, wenn sie schon einen neuen Studiengang bilden.
Ein holpriger Anfang
Die studieninhalte sind echt super und es gibt auch sehr liebe und kompetente dozenten, jedoch sind das leider nicht alle... durch den ersten durchgang dieses studiums sind hier und da noch ein pasr ungeklärtheiten zu inhalten oder klausuren, und wir wurden auch schon bei einer klausur vergessen... aber ich denke aller anfang ist schwer und die nächsten erstis im winter haben es dann schon leichter
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter