Studiengangdetails

Das Studium "Umweltsystemwissenschaften" an der staatlichen "Uni Graz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Graz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 692 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Graz
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Graz
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Graz

Letzte Bewertungen

3.7
B. , 20.03.2023 - Umweltsystemwissenschaften (B.Sc.)
4.6
Miriam , 05.03.2023 - Umweltsystemwissenschaften (B.Sc.)
4.0
Anna , 05.03.2023 - Umweltsystemwissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Umweltwissenschaften setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Mensch auf seine Umwelt ausübt und wie daraus entstehende Umweltprobleme gelöst werden können. Wenn Du Dich wissenschaftlich mit Themen wie globaler Erwärmung oder dem Klimawandel auseinandersetzen möchtest, ist das Studium der Umweltwissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich.

Umweltwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Infrastruktur und Umwelt
Bachelor of Engineering
Frankfurt UAS
Infoprofil
Umwelt und globaler Wandel
Master of Science
JLU - Uni Gießen
Environmental Science
Master of Science
Uni Wien
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interdisziplinarität

Umweltsystemwissenschaften (B.Sc.)

3.7

Es ist von allem für jeden etwas dabei. spaß und gruppendynamik kommt dabei auch nicht zu kurz. viel platz für freie gestaltungsmöglichkeiten. freude an zusammenarbeiten - auch schwerpunkt- und semesterüvergreifend. lehrenden sind größtenteils sehr bemüht.

Ich studiere USW- VWL und Geo im 4. Semester

Umweltsystemwissenschaften (B.Sc.)

4.6

Wenn man am Anfang die Vorraussetzungsketten beachtet, über die am Semesteranfang aufgeklärt wurden, ist das Studium gut schaffbar. Man muss für die Lehrveranstaltungen lernen, aber wenn man sich dafür interessiert, fällt einem das leicht.
Die Lerninhalte sind sehr spannend und der Bezug zur Umwelt wird neutral hergestellt, also ohne bashen von Industrien, sondern auf Basis von Fakten und verschiedenen Blickwinkeln.

Schwerpunkt BWL

Umweltsystemwissenschaften (B.Sc.)

4.0

Anfang des Studiums viel es mir etwas schwerer, da ich von einer AHS kam und in Richtung BWL/Rechnungswesen noch keine Ahnung Erfahrung hatte. Sobald die ersten paar Hürden überwunden sind fällt es einem jedoch immer leichter. Besonders gut gefallen mir auch die systematischen und mathematischen Lehrveranstaltungen.

Wo führt mich das hin?

Umweltsystemwissenschaften (B.Sc.)

3.4

Das schöne an dem Studium ist, dass es unglaublich vielseitig ist. Man ist in den verschiedensten Disziplinen gefragt und lernt vor allem sehr viele angewandte Sachen. Allerdings ist das Studium gar nicht so nah an dem Namen des Studiums dran; Der Begriff Umwelt kommt deutlich zu kurz. Ich lerne und weiß ehrlich nicht so recht was ich mit dem Wissen später machen soll.

  • 5 Sterne
    0
  • 15
  • 13
  • 4
  • 1
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022