Umweltwissenschaften (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltwissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1626 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Berufsorientiert
Das Studium ist sehr praxisorientiert. Die Dozenten und Professoren nehmen sich viel Zeit für ihre Studenten und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die moderne Ausstattung in den Laboren und Vorlesungsstätten schaffen eine angenehme Lernatmosphäre. Jedoch muss man ein Organisationstalent sein, um das Studium in Regelstudienzeit zu beenden.
Hochqualifizierendes interdisziplinäres Studium
Das Studium ist interdisziplinär und kann von Bachelors fast aller naturwissenschaftlichen Richtungen studiert werden. Man gewinnt Einblicke in andere Nachbarwissenschaften und den Schnittpunkt zwischen Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Neben den 4 naturwissenschaftlichen Schwerpunkten Biologie/Ökologie, Physische Geographie, Atmosphärenwissenschaften und Umweltchemie gibt einen transdisziplinären Schwerpunkt Soziale Ökologie.
Viele aktuelle Umweltprobleme werden in den einzelnen Schwerpunkten behandelt und diskutiert, die Grundlagenforschung kommt dabei nicht zu kurz. Die Wahlmöglichkeiten sind relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter