Umweltwissenschaften (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltwissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2295 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Vielfältig und spannend
Man braucht etwas, um reinzukommen in die Organisation, aber hat die Möglichkeit viele verschiedene NAWI miteinander zu verknüpfen und seine Interessen und Weg zu finden. Man braucht evt. aber länger als 4 Semester.
Fazit: für mich eine gute Entscheidung gewesen!
Chaotisch, aber sehr interessant!
In dem Studiengang gibt es 5 Schwerpunktfächer aus denen man 2 bzw. 3 wählen kann, dadurch muss ich sagen, kann es manchmal organisatorisch chaotisch werden! Aber der Studiengang ist es wert. Du kannst sowohl theoretisch sehr viel lernen als auch praktisch. Die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, Naturschutz und vor allem "wir haben nur ein Planet" stehen im Vordergrund und werden sehr interessant vermittelt.
Gut organisiert, große Auswahlmöglichkeiten
Der Master Umweltwissenschaften ist interdisziplinär und das macht ihn besonders. Die kommilitonen haben alle unterschiedliche Hintergründe aber grade dadurch kann man sich immer weiterhelfen. Die schwerpunktfächer können frei gewählt werden und bieten alle eine unterschiedliche Ausrichtung des Studiums. So erhält man einen breiten Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche.
Prüfung fanden vor Ort statt, Organisation hat von der ersten Woche sehr gut funktioniert und Technik hat alles mitgemacht.
Online-Uni
Aufgrund von Corona konnte ich das Studium leider nicht in seinem vollem Glanze erfahren. Teilweise haben Online Veranstaltungen Spaß gemacht, teilweise waren sie aber auch sehr zäh. Der Kontakt zu den Kommilitonen fehlt leider komplett, was ich sehr schade finde.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter