Kurzbeschreibung

Das Studium "Umweltwissenschaften" an der staatlichen "RPTU" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Landau in der Pfalz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1062 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.

Letzte Bewertungen

3.1
Annabell , 27.04.2023 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)
3.0
Steffi , 14.09.2022 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)
3.4
Rose , 10.07.2022 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)
3.8
Benedicta , 24.03.2022 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)
3.4
Ilknur , 17.03.2022 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Bewertung
89% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
89%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landau in der Pfalz
Uni Gebäude in Landau
Quelle: RPTU 2023

Videogalerie

Studienberatung
StudierendenServiceCenter Landau
RPTU
+49 (0)6341 280 37340

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Umweltwissenschaften setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Mensch auf seine Umwelt ausübt und wie daraus entstehende Umweltprobleme gelöst werden können. Wenn Du Dich wissenschaftlich mit Themen wie globaler Erwärmung oder dem Klimawandel auseinandersetzen möchtest, ist das Studium der Umweltwissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich.

Umweltwissenschaften studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Fach ja, Uni vielleicht

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

3.1

Umweltwissenschaften zu studieren ist eine gute Voraussetzung für spätere Masterstudiengänge. Ob die Uni Landau dafür jedoch die beste ist, wage ich zu bezweiflen. Die Bibliothek war sehr klein und nicht gut ausgestattet, die Organisation des Studiengangs war oft nicht nachvollziehbar. Das gute jedoch an der Uni und dem Standort Landau ist, dass man alles an einem Fleck hat und nicht ständig von A nach B fahren muss. Außerdem hat man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Umfangreich

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

3.0

Die Inhalte sind überwiegend sehr interessant. Es kann aber auch belastend sein sich dauerhaft mit den Problemen unserer Umwelt zu befassen. Ich würd emich trotzdem jederzeit wieder dafür entscheiden. Was ich sehr gut finde ist das man von Anfang an lernt wissenschaftlich zu arbeiten und Protokolle zu schreiben wodurch man bei der Bachelorarbeit diese Dinge nicht zum ersten Mal macht. Die Auswahl an Modulen ist sehr umfangreich gestaltet. So hat...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll aber interessant

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

3.4

Der Studiengang beinhaltet Vorlesungen aus allen Bereichen der Naturwissenschaften. Jeder hat irgendwo seine schwäche, es wird aber genug Hilfestellung angeboten, um trotzdem gut durch alle Prüfungen zu kommen. Durch die Breite der gelehrten Themen ist man extrem gut aufgestellt aber auch stark gefordert.

Vielfältige Module

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

3.8

Man lernt aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen (Biologie, Chemie, Physik,...) in den ersten Semestern die Basics und geht vertiefend darüber hinaus. Es wird die Morphologie von Pflanzen und Tieren in Bestimmungskursen näher gebracht, die ich besonders interessant fand. Ein weiterer Fokus wird auf die Umweltökonomischen Aspekte gelegt, sodass die Anwendung und Umsetzung auch im politischen Rahmen nachvollziehbar wird.
Es ist also ein vielfältiges Studium, mit dem einem viele Möglichkeiten fürs Berufsleben...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 8
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    2.6
  • Bibliothek
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Kleines Headerbild: RPTU/Hiller
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023