Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Fach ja, Uni vielleicht
Umweltwissenschaften zu studieren ist eine gute Voraussetzung für spätere Masterstudiengänge. Ob die Uni Landau dafür jedoch die beste ist, wage ich zu bezweiflen. Die Bibliothek war sehr klein und nicht gut ausgestattet, die Organisation des Studiengangs war oft nicht nachvollziehbar. Das gute jedoch an der Uni und dem Standort Landau ist, dass man alles an einem Fleck hat und nicht ständig von A nach B fahren muss. Außerdem hat man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfangreich
Die Inhalte sind überwiegend sehr interessant. Es kann aber auch belastend sein sich dauerhaft mit den Problemen unserer Umwelt zu befassen. Ich würd emich trotzdem jederzeit wieder dafür entscheiden. Was ich sehr gut finde ist das man von Anfang an lernt wissenschaftlich zu arbeiten und Protokolle zu schreiben wodurch man bei der Bachelorarbeit diese Dinge nicht zum ersten Mal macht. Die Auswahl an Modulen ist sehr umfangreich gestaltet. So hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll aber interessant
Der Studiengang beinhaltet Vorlesungen aus allen Bereichen der Naturwissenschaften. Jeder hat irgendwo seine schwäche, es wird aber genug Hilfestellung angeboten, um trotzdem gut durch alle Prüfungen zu kommen. Durch die Breite der gelehrten Themen ist man extrem gut aufgestellt aber auch stark gefordert.
Vielfältige Module
Man lernt aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen (Biologie, Chemie, Physik,...) in den ersten Semestern die Basics und geht vertiefend darüber hinaus. Es wird die Morphologie von Pflanzen und Tieren in Bestimmungskursen näher gebracht, die ich besonders interessant fand. Ein weiterer Fokus wird auf die Umweltökonomischen Aspekte gelegt, sodass die Anwendung und Umsetzung auch im politischen Rahmen nachvollziehbar wird.
Es ist also ein vielfältiges Studium, mit dem einem viele Möglichkeiten fürs Berufsleben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Veranstaltungen, die in Laboren stattfinden, wurden strenge Hygienekonzepte entwickelt, sodass die Labore, speziell für die höheren Semester, genutzt werden konnten.
Prüfungen wurden größtenteils in Präsenz abgehalten, nur eine Prüfung war online.
Mittlerweile fanden, soweit es die Lage erlaubte, viele Veranstaltungen wieder in Präsenz statt, einige aber auch weiterhin online oder vereinzelt hybrid.
Das anstehende Sommersemester ist in Präsenz geplant.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Landau
RPTU
Fortstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Vollzeitstudium