Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Umweltwissenschaften" an der staatlichen "Uni Lüneburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Lüneburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 628 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Lüneburg

Letzte Bewertungen

3.7
Madita , 18.11.2024 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)
4.6
Greta , 15.11.2024 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)
3.9
Paula , 12.11.2024 - Umweltwissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Umweltwissenschaften setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Mensch auf seine Umwelt ausübt und wie daraus entstehende Umweltprobleme gelöst werden können. Wenn Du Dich wissenschaftlich mit Themen wie globaler Erwärmung oder dem Klimawandel auseinandersetzen möchtest, ist das Studium der Umweltwissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich.

Umweltwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Umweltwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Bielefeld
Infoprofil
Biologie und Umweltkunde Lehramt
Bachelor of Education
Uni Salzburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Studium, aber nicht für mich

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

3.7

Ich bin nach Lüneburg kommen, weil ich was in der Welt verändern wollte. Also fing ich mich Umweltwissenschaften und Politikwissenschaft im Nebenfach an. Die Mensch sind nett, viele Dozent*innen kompetent und es gibt ein breites Feld, welches man beim Studieren kennenlernt. Allerdings ist in diesem Studium sehr viel mehr auf Englisch, als es vorher kommuniziert wurde, weshalb es mir vor Anfang an schwerfiel, am Ball zu bleiben. Jetzt bin ich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Individuell

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

4.6

Es ist ein relativ breit gefächertes Studienfach, aber lässt dadurch Raum für individuelle Fokussetzung. Was natürlich durch den Auffbau der Leuphana mit Major, Minor & Komplementärfach unterstützt wird. Die Universität und dadurch auch Umweltwissenschaften hat einen Inter- und Transdisziplinären Ansatz was eine sehr zukunftsorientierte Lehrausrichtung ist, was auch dazu beiträgt verschiedene Fakultäten zu vernetzen.

Sehr abwechslungsreich

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

3.9

Momentan bin ich noch im 1. Semester (Leuphana Semester) und bin super zufrieden! Es gibt viele unterschiedliche fachübergreifende Module und die fachspezifischen Module sind super interessant und die Dozenten echt gut :))
Sonst ist einfach das soziale Leben an der Leuphana total besonders! Alle Menschen sind super offen und es besteht grundsätzlich ein Wir-Gefühl.

Motivierend

Umweltwissenschaften (B.Sc.)

4.3

Toller Austausch, interessante Inhalte, viel Eigeninitiative und das Gefühl was wichtiges zu lernen. Der Studiengang gibt mir Mut und der Wissen und der Austausch das Gefühl die Zukunft mit gestalten zu können. Generell ist die Leuphana ein toller Ort sich mit ein zubringen und auszuprobieren.

  • 1
  • 25
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 33 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 100 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024