Vorheriger Bericht
Gute Erfahrungen
Familiäre Uni
Die Boku ist toll, man ist nicht nur eine Nummer wie an riesen Unis, ist aber trotzdem so anonym, dass jede:r sein Ding machen kann. Im e-learning fehlt es noch an Willen und Flexibilität- zurück auf der Uni läuft aber alles gut. Freizeitangebote sind an der BOKU keine Seltenheit, vom Kino bis zum Bauernmarkt und Weihnachtsmarkt im Türkenschannzpark.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Eher träge, keine einheitlichen Regelungen der Lehrveranstaltungen
Elena hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.