Breit aufgestellt mit vielen Weiterbildingschancen

Umwelttechnik (B.Eng.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.3
Der Studiengang Umwelttechnik bereitet die Studierenden durch ein intensives Grundstudium in den Ingenieurswissenschaften gut für technische Aufgabenstellungen vor. Leider war in den ersten drei Semestern aber nichts vom “Umwelt”-Teil dabei, sondern nur der “Technik”-Teil. Es wäre sehr wünschenswert, wenn fachliche relevantere Themen früher angesprochen werden. Selbstverständlich sind für Verfahrenstechnische Fächer die Grundlagen nötig, jedoch könnten informative Fächer wie Umweltrecht und -management früher im Studienverlauf gebracht werden. Zudem wäre eine Vertiefung im Bereich Chemie sehr wünschenswert, gerade um Abscheidungsprozesse und Aufbereitungen besser zu verstehen.
Generell sind die Dozenten sehr engagiert und in ihren Fächern echte Profis. Die Erfahrungen aus dem Industriealltag sind sehr hilfreich für das praktische Verständnis. Auch die zahlreichen Exkursionen helfen, um die eigene Meinungsbildung bzgl. zukünftigen Arbeitsstellen zu schärfen.
Der Ausbau des Energieparks und der Laborinfrastruktur ist cool. Die Aufgaben im Labor bringen das Gelernte so viel näher, das sollte unbedingt so beibehalten werden!
  • Breites Wissen im Bereich der allgemeinen Ingenieurswissenschaften
  • Zu wenig Chemie, zu wenig bzw. zu spät erst umweltthematische Fächer

Johanna hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde immer einen Parkplatz.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
  • Wie schön ist der Campus?
    Den Campus finde ich ganz ok.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.1
Anonym , 25.04.2025 - Umwelttechnik (B.Eng.)
3.9
Luca , 14.02.2025 - Umwelttechnik (B.Eng.)
3.1
Sophie , 12.02.2025 - Umwelttechnik (B.Eng.)
4.7
Max , 11.02.2025 - Umwelttechnik (B.Eng.)
2.9
Nina , 13.07.2024 - Umwelttechnik (B.Eng.)
3.6
Raphael , 23.11.2023 - Umwelttechnik (B.Eng.)
3.7
Paul , 17.02.2023 - Umwelttechnik (B.Eng.)
5.0
Adaobi , 30.12.2022 - Umwelttechnik (B.Eng.)
5.0
Alexander , 12.04.2022 - Umwelttechnik (B.Eng.)
4.0
Aime , 30.01.2022 - Umwelttechnik (B.Eng.)

Über Johanna

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Albert-Einstein-Allee
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.03.2025
  • Veröffentlicht am: 03.03.2025