Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Zukunftsfähigkeit

Umwelttechnik (M.Eng.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Der Studiengang Umwelttechnik an der FH Münster vermittelt aktuelle und praxisnahe Inhalte zu relevanten Zukunftsthemen – ein großes Plus, gerade in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und technischer Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle spielen. Studierende lernen hier nicht nur die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, sondern beschäftigen sich auch intensiv mit Themen wie erneuerbaren Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft oder Klimaschutztechnologien. Besonders positiv ist die starke Praxisorientierung: Projekte, Laborarbeit und praxisnahe Lehrveranstaltungen sorgen dafür, dass das Studium nicht theoretisch bleibt, sondern gezielt auf die spätere Berufswelt vorbereitet. Zudem bestehen gute Kontakte zu Unternehmen, was den Einstieg ins Berufsleben erleichtert.

Ein Wermutstropfen ist allerdings der Standort: Der Studiengang findet nicht direkt in Münster, sondern auf dem Campus in Coesfeld statt. Das ist schade, denn Münster ist nicht nur eine beliebte Studierendenstadt mit viel Kultur und Leben, sondern bietet auch durch die Nähe zur Universität viele Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch. Coesfeld dagegen ist deutlich kleiner, ruhiger und weniger studentisch geprägt. Zwar ist die Ausstattung dort modern und die Gruppen oft kleiner, was eine intensivere Betreuung ermöglicht – dennoch empfinden viele den Standort als Nachteil, gerade wenn man sich ursprünglich auf ein Studium in Münster gefreut hat.

Trotzdem: Wer sich für Umwelttechnik interessiert und Wert auf eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektive legt, ist hier gut aufgehoben. Die vermittelten Inhalte sind topaktuell und gesellschaftlich hoch relevant. Wenn man sich mit dem Standort arrangieren kann, bietet der Studiengang eine solide Basis für Berufe im Umwelt- oder Energiebereich – sei es in Unternehmen, Behörden oder Forschungseinrichtungen. Ein echter Zukunftsweg, der zudem sehr vielseitig ist.

Kommentar der Hochschule

Herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass du mit deiner Studiengangwahl zufrieden bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!
11.06.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.1
Nina , 26.07.2024 - Umwelttechnik (M.Eng.)

Über Julian

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt (EGU) Energy · Building Services · Environmental Engineering
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 22.04.2025
  • Veröffentlicht am: 29.04.2025