Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Statistik und Datenvisualisierung 1
- Naturwissenschaften für Umweltmanagement 1
- Bildung und Gesellschaft
- Technical English, Teil 1 und 2
- Ökologie
2. Semester
- Statistik und Datenvisualisierung 2
- Naturwissenschaften für Umweltmanagement 2
- Philosophie, Gesellschaft und Umwelt
- Technical English, Teil 1 und 2
- Ökosysteme 1
- Grundlagen der Umweltökonomie
3. Semester
- Umweltanalytik
- Einführung in Ökobilanzen
- Grundlagen der Kreislaufwirtschaft
- Ökosysteme 2
- Klimawandel
- Strategisches Controlling und Rechnungswesen
4. Semester
- Forschungsmethoden in den Sozial- und Humanwissenschaften
- Ökotoxikologie und Toxikologie
- Nachhaltige Energiesysteme
- Umweltrecht
- Umweltökonomie und Werttheorie
- Globalisierung und internationaler Handel
5. Semester
- Europäische Ideengeschichte
- Praxisnahe Managementmethoden
- Case Study Umweltmanagement
- Methoden der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Geschäftsfelder
6. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Bachelorarbeit und Disputation
An der Hochschule Fresenius können alle ein Bachelorstudium beginnen, die über eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Die Hochschulzugangsberechtigung können Sie auf verschiedene Weisen erlangen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Ohne Abitur, durch berufliche Qualifikation
- Feststellungsprüfung (FeP)
Zu Beginn deines Studiums erwirbst du Grundlagen der Mathematik und Naturwissenschaft im Bereich Umweltwissenschaften. So legst du die Basis, um wirtschaftliches Handeln in die Gesetze der Natur einzubinden. In der Modulgruppe Ökologie beschäftigst du dich mit Ökobilanzen, Kreislaufwirtschaft, komplexen Systemen (aquatische, terrestrische und atmosphärische Ökosysteme sowie der Zusammenhang von Ökosystemen und Biodiversität), Geoökologie, Toxikologie, nachhaltigen Energiesystemen und Klimawandel.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Im Bereich Ökonomie erhältst du Einblicke in wirtschafts- und umweltpolitische Aspekte sowie in internationales Umweltrecht.
Du erfährst mehr zu globalen Ressourcen und Stoffströmen. Du lernst die Funktion eines Unternehmens kennen und wie es gesteuert wird. Module in strategischem Controlling, Risikomanagement und Unternehmensführung machen dich fit für deine zukünftigen Aufgaben; praxisnahe Managementmethoden runden dein Profil ab.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Im 5. Semester steht eine Business Case Study an, eine Aufgabe, die von einem Unternehmen gestellt wurde und in Gruppen unter intensiver Betreuung deiner Dozierenden gelöst wird. Mit deiner Bachelorarbeit in einem einschlägigen Betrieb oder Forschungsinstitut wendest du deine hier erworbenen praktischen Erfahrungen an und vertiefst diese.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
- Nachhaltige Wirtschaft: Beurteilung von Unternehmensaktivitäten hinsichtlich ihres Umwelteinflusses; du arbeitest in Unternehmen, Beratungsbüros oder in der Forschung.
- Recycling- und Abfallwirtschaft, biologische Abbaubarkeit, Kreislaufwirtschaft in der produzierenden und verarbeitenden Industrie
- Natur- und Landschaftsschutz, Biodiversitäts- förderung, Raumplanung in Behörden, Umweltbüros, Naturschutzzentren, Raumplanungs- und ggf. Ingenieurbüros.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Videogalerie
Standorte
-
Hauptstandort Idstein
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Vollzeitstudium