Nächster Bericht
Kein Weltretterstudium, aber extrem spannend
Studium mit vielen Herausforderungen, aber vielfältig
Das Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar ist inhaltlich sehr breit aufgestellt. Man bekommt Einblicke in Bereiche wie Wasserwirtschaft, Bauphysik, Mathematik, Chemie, Informatik, Mechanik und Umweltrecht. Dadurch eröffnet das Studium viele berufliche Möglichkeiten, erfordert jedoch auch ein hohes Maß an Selbstdisziplin und harte Arbeit.
Die Betreuung durch die Lehrkräfte ist meist gut. Besonders auffallend für mich ist, dass viele Dozenten hilfsbereit und gut erreichbar sind.
Die Stadt Weimar ist ruhig und sehr angenehm zum Leben. Sie bietet ein kreatives Umfeld, was auch zur Atmosphäre der Universität passt. Das Studienklima ist insgesamt freundlich und unterstützend. Man hilft sich gegenseitig immer, was das Studium besonders in den ersten Semestern erträglicher macht.
Man sollte aber nicht unterschätzen, es ist keine „leichte“ Wahl, vor allem Fächer wie Mechanik oder höhere Mathematik können herausfordernd sein. Wer aber Interesse an Umwelt und Technik hat, findet hier einen sehr passenden Studiengang.
Die Betreuung durch die Lehrkräfte ist meist gut. Besonders auffallend für mich ist, dass viele Dozenten hilfsbereit und gut erreichbar sind.
Die Stadt Weimar ist ruhig und sehr angenehm zum Leben. Sie bietet ein kreatives Umfeld, was auch zur Atmosphäre der Universität passt. Das Studienklima ist insgesamt freundlich und unterstützend. Man hilft sich gegenseitig immer, was das Studium besonders in den ersten Semestern erträglicher macht.
Man sollte aber nicht unterschätzen, es ist keine „leichte“ Wahl, vor allem Fächer wie Mechanik oder höhere Mathematik können herausfordernd sein. Wer aber Interesse an Umwelt und Technik hat, findet hier einen sehr passenden Studiengang.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Insgesamt ist die digitale Infrastruktur an der Bauhaus-Universität solide. Dokumente wie Vorlesungsfolien, Prüfungsanmeldungen oder Stundenpläne werden zuverlässig online zur Verfügung gestellt. Die Plattformen wie Moodle und Bison sind manchmal etwas altmodisch, funktionieren aber weitgehend stabil.
Die Möglichkeit, sich für Seminare oder Module online zu registrieren, besteht, auch wenn es bei der Belegung manchmal technische Schwierigkeiten geben kann – vor allem wenn viele Studierende gleichzeitig auf das System zugreifen.
Die Erreichbarkeit der Dozierenden per E-Mail ist gut. Viele Professoren und Mitarbeitende antworten schnell und nehmen sich Zeit für Fragen. In besonders stressigen Zeiten, wie z. B. in der Prüfungsphase, kann es natürlich etwas länger dauern. Insgesamt aber ist die digitale Kommunikation zufriedenstellend gelöst.
Die Möglichkeit, sich für Seminare oder Module online zu registrieren, besteht, auch wenn es bei der Belegung manchmal technische Schwierigkeiten geben kann – vor allem wenn viele Studierende gleichzeitig auf das System zugreifen.
Die Erreichbarkeit der Dozierenden per E-Mail ist gut. Viele Professoren und Mitarbeitende antworten schnell und nehmen sich Zeit für Fragen. In besonders stressigen Zeiten, wie z. B. in der Prüfungsphase, kann es natürlich etwas länger dauern. Insgesamt aber ist die digitale Kommunikation zufriedenstellend gelöst.
Mariam hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.