Umweltingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltingenieurwesen" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2002 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ein gutes Mastersstudium
Die Vertiefungsrichtungen nach dem neuen Restrukturierungen der Module sind vom Inhalt her besser geworden.
Bei vielen Veranstaltungen bring nichts, die Vorlesung zu besuchen, da es nur die Vorlesungsfolien vorgelesen werden.
Das relativ neue IC und ID Gebäude sind modern und gut ausgestattet.
Allgemeine Erfahrung
Ausländische Studenten brauchen wir immer mehr Zeit bei Klausuren als lokale Studenten weil Deutsch nicht unsere Muttersprachliche ist.
Ansonsten könnte nicht beschweren.
Und mansche Professoren sind etwas anstrengend.
Seit Covid Pandemie Digital ist viel besser geworden.
Sehr interessant
Das Studium ist zwar sehr mathelastig, wie alle anderen Maschinenbau - oder Ingenieursstudiengänge, aber auch sehr informativ und interessant, was beispielsweise gesellschaftliche Themen rund um Umwelttechnik angeht.
Für Personen mit großem Interesse an Technik und dem Wunsch etwas zukunftsweisendes zu studieren, das richtige Fach!
Teilweise gute Erfahrung
Der Studiengang ist die ersten drei Semester sehr Mathematik und Physikhaltig, daher muss man echt kämpfen. Pures lernen hilft da nur. Ansonsten ist der Studiengang echt interessant und man hat auch ein tolles Verhältnis untereinander. Die Tutoren sind auch immer offen und man kann soll mit denen feiern.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter