Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltingenieurwesen" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2094 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Coole Studierendencommunity
Alle Kommilitonen sind mega cool drauf. Vor allem im Master werden die Fächer interessanter auf der MB-Vertiefungsseite. Bei der BI-Vertiefung muss man mehr machen, als bei der MB-Vertiefung.
Der Fokus auf nachhaltiger Dinge und Erneuerbare könnte etwas größer sein. Die meisten Dozierenden sind cool drauf, vor allem die, die mehr mit der Organisation des Studiengangs zu tun haben. Mit denen kann man gut quatschen und die Vorlesungen sind auch interessant...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein zukunftssichere Studiengang
Der Studiengang Umweltingenieurwesen vereint Ingenieurwissenschaften und Umwelttechnologien. Eine große Rolle spielen die Themen erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft und auch Abfallmanagement.
Studieninteressierte sollten auf jeden Fall ein gutes Verständnis in Mathematik und Chemie haben.
Bis jetzt habe ich an der RUB sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl der Studiengang, als auch die Uni im allgemeinen (Ausstattung, Mensa usw.) gefallen mir sehr gut. Die Uni ist zwar keine Augenweide aber erfüllt ihren Zweck.
Der Studiengang UI
Es ist ein Studiengang der sehr Vorlesungslastig ist. Man hat daher wenig Seminare. Jedoch werden viele und auch sehr gute Übungen angeboten, bei denen man sein Wissen gut vertiefen kann. Also es wird sehr viel gerechnet. Ausserdem werden viele aktuelle Themen behandelt die die Probleme der heutigen Gesellschaft widerspiegeln (Klimawandel).
Stressig aber machbar!
Gerade in Regelstudienzeit ist es schwer den Studiengang zu absolvieren. Vor allem wenn man noch arbeitet. Die Dozenten sind sehr nett und jeder Lehrstuhl ist gut strukturiert. Auch die Veranstaltungen sind gut strukturiert. Gerade das I Gebäude ist super. Von dort aus ist es nicht weit zum HZO. Im I Gebäude und im HZO finden die meisten Veranstaltungen während des Bachelors statt. Für die Bachelorarbeit sollte gut überlegt werden zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter