Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Umweltingenieurwesen" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2094 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bochum

Letzte Bewertungen

3.9
Markus , 12.01.2025 - Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
4.0
Leo , 17.11.2024 - Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
4.0
Fabian , 31.10.2024 - Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind global von großer Bedeutung. Weil wir nicht endlos auf fossile Energieträger zurückgreifen können, gehört die Zukunft der Wind- und Solarenergie, dem Biogas und der Geothermie. In Zukunft werden immer mehr Projekte umgesetzt, die einen langfristigen Ausstieg aus der Kernenergie vorbereiten. Aus diesem Grund sind Umweltingenieure gefragt, wie nie zuvor.

Umweltingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Umweltingenieurwesen
Bachelor of Science
TUM - TU München
Abfallwirtschaft und Altlasten
Master of Science
TUD - TU Dresden
Infoprofil
Wasserwirtschaft im globalen Wandel
Master of Science
Ostfalia Hochschule
Umweltingenieurwissenschaften
Bachelor of Science
TU Darmstadt
Umweltschutztechnik
Bachelor of Science
Uni Stuttgart
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Coole Studierendencommunity

Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

3.9

Alle Kommilitonen sind mega cool drauf. Vor allem im Master werden die Fächer interessanter auf der MB-Vertiefungsseite. Bei der BI-Vertiefung muss man mehr machen, als bei der MB-Vertiefung.
Der Fokus auf nachhaltiger Dinge und Erneuerbare könnte etwas größer sein. Die meisten Dozierenden sind cool drauf, vor allem die, die mehr mit der Organisation des Studiengangs zu tun haben. Mit denen kann man gut quatschen und die Vorlesungen sind auch interessant...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein zukunftssichere Studiengang

Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

4.0

Der Studiengang Umweltingenieurwesen vereint Ingenieurwissenschaften und Umwelttechnologien. Eine große Rolle spielen die Themen erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft und auch Abfallmanagement.
Studieninteressierte sollten auf jeden Fall ein gutes Verständnis in Mathematik und Chemie haben.
Bis jetzt habe ich an der RUB sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl der Studiengang, als auch die Uni im allgemeinen (Ausstattung, Mensa usw.) gefallen mir sehr gut. Die Uni ist zwar keine Augenweide aber erfüllt ihren Zweck.

Der Studiengang UI

Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

4.0

Es ist ein Studiengang der sehr Vorlesungslastig ist. Man hat daher wenig Seminare. Jedoch werden viele und auch sehr gute Übungen angeboten, bei denen man sein Wissen gut vertiefen kann. Also es wird sehr viel gerechnet. Ausserdem werden viele aktuelle Themen behandelt die die Probleme der heutigen Gesellschaft widerspiegeln (Klimawandel).

Stressig aber machbar!

Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

4.6

Gerade in Regelstudienzeit ist es schwer den Studiengang zu absolvieren. Vor allem wenn man noch arbeitet. Die Dozenten sind sehr nett und jeder Lehrstuhl ist gut strukturiert. Auch die Veranstaltungen sind gut strukturiert. Gerade das I Gebäude ist super. Von dort aus ist es nicht weit zum HZO. Im I Gebäude und im HZO finden die meisten Veranstaltungen während des Bachelors statt. Für die Bachelorarbeit sollte gut überlegt werden zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 15
  • 11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 30 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025