Umweltingenieurwesen und Modellierung (M.Eng.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
Wahlpflichtfächer aus der Studienrichtung Wasser- und Kreislaufwirtschaft
- Umwelt- und Planungsrecht
- Mathematik
- Methoden der Informatik für Ingenieure
- Industriewasserwirtschaft
- Modellierung Grundwasserströmungen
Wahlpflichtfächer aus der Studienrichtung Gebäude und Energie
- Umwelt- und Planungsrecht
- Methoden der Informatik für Ingenieure
- Wärmepumpen und Kältemaschinen
- Simulation des Gebäude - Verhaltens
2. Semester
- Projektmanagement
- Projektarbeit
3. Semester
- Master-Thesis einschließlich Kolloquium
- Bachelor- oder Diplomabschluss mit der Gesamtnote 2,5 oder besser. Start des Studiums ist im Sommersemester, auf Antrag auch im Wintersemester.
Studienmodelle
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gute Betreuung durch kleine Kurse
Der Studiengang Umweltingenieurwesen und Modellierung überzeugt mit einem durchdachten Studienverlauf, guter Betreuung, kleinen Kursen, kompetenten Dozenten und einem guten Praxisbezug. Die unterschiedlichen Programme, die während des Studiums erlernt werden, helfen in der Berufspraxis.
Super Hochschule
Kleine, aber sehr gute Technische Hochschule. Die Dozenten sind super und durch die geringe Anzahl an Studierenden ist der Kontakt sehr persönlich. Die Studieninhalte im Bachelor waren sehr passend, alleine im Master hätte ich mir eine stärkere Spezialisierung gewünscht. Auch in der Coronazeit ging es zu Beginn etwas unorganisiert zu, was natürlich aber auch verständlich ist. Das Studentenleben in Höxter selbst ist vielleicht nicht so bunt wie in größeren Städten,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie ich mein Studium bisher erlebte.
Das Studium zeigt mir immer wieder Themen auf von denen ich vorher nicht gedacht hätte, dass ich mich mal dafür interessieren würde. Die Lehrveranstaltungen sind meistens in einer guten Reihenfolge, sodass sie logisch aufeinanderfolgen. Deren Arbeitsaufwand kann hoch werden, ist aber zu machen. Es (das Studium) scheint sich sehr schön an der Berufspraxis zu orientieren. Dies führt notwendigerweise auch dazu, dass man immer mit dem (zumindest fast) derzeitigen Stand der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bachelor und Master of Engineering
Die TH OWL vermittelt ein breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten, um die Studierenden optimal auf die Tätigkeiten als Ingenieur:in vorzubereiten.
Neben den fachlichen Know How werden durch die verschiedenen Erfahrungen der Dozenten auch Praxiserfahrungen vermittelt, die ein gutes Verständnis für den Berufsalltag bieten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Sustainable Campus Höxter
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Schwerpunkt Wasser- und KreislaufwirtschaftSchwerpunkt Gebäude und Energie