Wasser- und Bodenmanagement (Umweltingenieurwesen) (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wasser- und Bodenmanagement (Umweltingenieurwesen)" an der staatlichen "Ostfalia Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Suderburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 678 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Super Wahl
Sehr lockerer umgang mit den Kollegen Profs. und Dozenten. Sehr familiär und freundlich. So macht das Studium Spaß. Auch das Mensaessen kann sich sehen lassen. Sehr lecker und abwechslungsreich. Auch bei Schwierigkeiten ist immer jemand zur Unterstützung da. Zudem ist das Studium auch recht Praxisorientiert und kein stumpfer Theorieunterricht.
Allrounder
Die Hochschule ist modern ausgestattet und bietet alles, was das Herz begehrt. Durch die geringe Anzahl der Studierenden, können die Dozenten super auf jeden einzelnen eingehen. Man kennt und mag sich in Suderburg, der Umgang zwischen Studenten und Dozenten ist entspannt.
Hat Spaß gemacht!
Allrounder
Im Studiengang wird ein sehr breites Themenspektrum behandelt.
Nach dem siebten Semester kann man also quasi alles, aber nichts so richtig gut. Das liegt daran, dass vor ein paar Jahren die Spezialisierung aufgelöst wurde.
trotzdem top Hochschule, Dozent nett und hilfsbereit, Verwaltung .. naja.
Nicht einer von Vielen
Da Suderburg nur ein kleiner Campus ist, ist man nicht nur einer von vielen, wie an vielen anderen Unis. Die Lehrveranstaltungen sind übersichtlich - sowohl von der Teilnehmeranzahl, wie auch von der Strukturierung. Die Dozenten sind sehr zugänglich und bemüht, dass jeder stofflich mitkommen kann.
Studium in Suderburg - Klein aber fein!
Der Standort ist sehr ländlich, dennoch werden es jedes Semester mehr Studenten. Die Gruppengrößen in den Vorlesungen sind klein und daher sehr angenehm. Die Professoren kann man jederzeit persönlich ansprechen oder per Mail erreichen. Sprechstunden sind einmal die Woche und leicht zu bekommen. Die Inhalte des Studiums fand ich sehr interessant und der Aufbau ist sehr gut, aufbauend aufeinander, strukturiert. Das Campusleben ist für einen kleinen Standort sehr gut. Es gibt (mind.) einmal die Woche eine Feier. Es gibt viele Hochschulsportangebote und auch ein Fitnessstudio. In Suderburg ist alles ganz einfach zu Fuß zu erreichen, mit dem Rad geht es natürlich noch schneller. Die Anbindung des Standortes ist sehr gut, er besitzt eine eigene Bahn-Haltestelle des Metronoms.
Im Großen und Ganzen ist Suderburg ein kleiner aber feiner Standort mit einem sehr interessanten Studiengang "Wasser- und Bodenmanagement".
Ich würde das Studium dort jedem empfehlen!
Gib niemals kampflos auf!
Als ich im 1. Semester nicht eine Klausur geschafft habe dachte ich das ich am besten gleich wieder nach Hause fahre und mir einen Ausbildungsplatz suche! Aber meine Kommilitonen standen hinter mir, sie haben mich motiviert und unterstützt weiter zu machen. Auch ein Großteil meiner Professoren haben mir ihre Unterstützung angeboten mir einen geeigneten Tutoren zu finden! Und das ist das besondere am Campus suderburg, wir sind ein kleiner campus und jeder kennt jeden und jeder hilft jeden!
Sehr interessant und vielseitig!
Das Studium ist sehr interessant und die Themen die behandelt werden sehr vielseitig. Man lernt alles von Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung bis hin zu Renaturierung. Auch bei den möglichen späteren Berufen gibt es eine große Spanne von Möglichen Bereichen, in die man gehen kann. Vor allem aber ist es ein Studium, dass sowohl den Menschen als auch der Natur dient, um nachhaltig zu wirtschaften.
Unerwartet interessant
Ich hätte mir vor einem Jahr nicht vorstellen können, dass ich diesen Studiengang interessant finde. Ich bin über eine Empfehlung darauf aufmerksam geworden. Auch wenn dieser Studiengang immer noch von Männern dominiert wird fühle ich mich sehr wohl. Die Vorlesungen sind super interessant, fachspezifisch und vor allem das praktische Arbeiten im Labor und Draußen ist super zur Untermalung der Vorlesungen. Das Campusleben ist sehr familiär, durch die Größe der Uni, aber wer nicht nur eine Matrikelnummer sein will ist hier genau richtig.
Lernen und leben
Ist Suderburg klein? Ja. Kann man hier trotzdem viel machen? Ja. Viele schreckt der kleine Ort ab, aber sucht man sich seine Leute, steht einem nichts mehr im Weg. Selbst in einer kleinen wohnheimbar kann man super feiern und die Leute nehmen einen gut auf. Das lernen kommt an der gut ausgestatteten Hochschule natürlich auch nicht zu kurz. Vorausgesetzt man zeugt Interesse sind viele kompetente Dozenten auch nach den Veranstaltungen noch ansprechbar und freuen sich über jedes Interesse.
Interesse geweckt während des Studiums
Das Studium war für mich anfangs eher eine Zufallswahl. Ich hatte mich entschieden hier zu studieren durch die Nähe zu meinem Elternhaus. Das positiv überraschende war für mich dann, dass mit jedem Modul ich immer begeisterter wurde von dem was ich studiere. Die Dozenten wecken Interesse und durch die super Ausstattung der Uni machen Praktika richtig Spaß.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter