Wasserwirtschaft im globalen Wandel (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wasserwirtschaft im globalen Wandel" an der staatlichen "Ostfalia Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Suderburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 890 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Kleine Gruppen, enger Kontakt zu Dozenten
Ein großer Vorteil von diesem Master sind die kleinen Grippen mit etwa 15 Studenten ist das Lernen sehr angenehm. Dadurch hat man auch engen Kontakt zu den Dozenten und die Atmosphäre ist sehr entspannt. Fragen nach der Vorlesung sind kein Problem. Für meinen Wunsch hat der Studiengang leider zu wenig konstruktive Wahlmöglichkeiten und orientiert sich eher am Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen.
Super Spezialisierungsstudiengang
Beim Studiengang Wasserwirtschaft im Globalen Wandel finden die Themen Klimakrise und bauliche Lösungen für die dadurch entstehenden Probleme zusammen. Es werden verschiedenste Fächer vom Wasserbau über die Siedlungswasserwirtschaft bis zur landwirtschaftlichen Bewässerung angeboten und gelehrt. Insgesamt ein toller Mix.
Interessanter Master zum Thema Umwelt und Wasser
Da ich den Bachelor schon in Suderburg gemacht habe, ist der Master perfekt darauf angepasst. Der Kontakt zu den Dozenten ist sehr eng und damit hat man immer die Möglichkeit die Professoren um Hilfe zu fragen und ist super betreut. Ob es Fächer wie Hafenbau, Spezialtiefbau oder Nachhaltige Bewässerungsfeldwirtschaft sind. Eine top Vorbereitung für das Berufsleben und viel praktische Erfahrung im Labor und Feld.
Schöne zwei Semester in angenehmer Atmosphäre
Dieser Master ist perfekt für alle Wasserinteressierten. Die Inhalte sind gut auf die Realität abgestimmt und die Professoren bieten viel Wissen mit Praxiserfahrung. Selbstverständlich gibt es auch die ein oder andere Veranstaltung, die nicht so richtig überzeugt. Doch die positiven Dinge überwiegen klar und man wird bei Problemen nie alleine gelassen. Ein kleiner Campus mit gutem Draht zu allen Studierenden und viel Zusammenhalt!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter