Kurzbeschreibung

Das Studium "Umweltingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 1 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1253 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Letzte Bewertungen

4.4
Waris , 28.02.2023 - Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
4.0
Luis , 04.01.2023 - Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
3.7
Jana , 28.10.2022 - Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
3.5
Ben , 10.09.2022 - Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
4.5
Sebastian , 01.09.2022 - Umweltingenieurwesen (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
1 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website

Studienmodelle

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Darmstadt
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Darmstadt
Link zur Website
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Hochschule Darmstadt
+49 (0)6151 533 5555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind global von großer Bedeutung. Weil wir nicht endlos auf fossile Energieträger zurückgreifen können, gehört die Zukunft der Wind- und Solarenergie, dem Biogas und der Geothermie. In Zukunft werden immer mehr Projekte umgesetzt, die einen langfristigen Ausstieg aus der Kernenergie vorbereiten. Aus diesem Grund sind Umweltingenieure gefragt, wie nie zuvor.

Umweltingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Bachelor of Engineering

Umweltingenieurwesen (B.Eng.)

4.4

Ich habe früher Bauingenieurwesen studiert. Seit dem ich Umweltingenieurwesen studieren macht mir studieren an der had noch mehr Spaß. Die trotz Corona Zeiten hat Hochschule names im Griff bekommen und alles sehr gut geregelt. Die Dozenten sind sehr nett und sehr Kompetent. Ich bin sehr glücklich hier studieren zu dürfen.

Zukunftsorientierte Inhalte

Umweltingenieurwesen (B.Eng.)

4.0

Das Studium hat viele Interessante Inhalte die auch für die Zukunft relevant sind. Dabei sind es meist sehr praxisnahe Inhalte und auch Exkursionen werden oft durchgeführt. Insgesamt kann man nach dem Grundstudium sein Studium durch Wahlpflichtfächer sehr gut in die Richtung leiten, in die man gerne Einblicke erlangen möchte.

Umgang ist sehr gut, Inhalte ausbaufähig

Umweltingenieurwesen (B.Eng.)

3.7

Alles in allem macht das Studium Spaß, es wird darauf geachtet eine praktische Komponente miteinzubauen, sodass man einen Einblick in das wirkliche Berufsleben erhält. Alle Lehrpersonen sind jederzeit hilfsbereit. Der Aufbau des Studiums ist allerdings noch nicht ganz ausgereift, da viel zu viele Themen behandelt werden, sodass man am Ende zwar von allem mal ein bisschen gelernt hat, aber ganz in ein Thema eingestiegen ist man nicht wirklich. Bin trotzdem...Erfahrungsbericht weiterlesen

In Zukunft immer was zu tun.

Umweltingenieurwesen (B.Eng.)

3.5

Ein sehr interessanter und wichtiger Studiengang. Nach 4 Semestern von der TU Darmstadt im gleichen Studiengang gewechselt und jetzt zufriedener. Natürlich ist es einfacher, vorallem da man nicht mehr in einen Topf mit den Bauingenieur:innen geschmissen wird und dadurch TM 2 bis 3 sowie Mathe 3 wegfallen! Dennoch sehr gelungener Modulplan auch wenn es viel weniger Vertiefungsmöglichkeit im Bachelor gibt und die Wahlpflichtmodule hauptsächlich im Themenbereich Wasser Ver-und Entsorgung liegen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 8
  • 1
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 21 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 30 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023