Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umwelt- und Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hoppstädten-Weiersbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 540 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Studiern am Umwelt-Campus Birkenfeld
Mir war es sehr wichtig an einer Hochschule zu studieren und nicht an einer riesigen Universität.
Hier am Umwelt-Campus Birkenfeld ist die Gruppengröße auf jeden Fall sehr überschaubar. Dadurch ist der Kontakt zu Dozierenden auch leichter herzustellen und alles ist insgesamt überschaubar. Das schließt aber keinen falls das große Angebot aus.
Zudem ist ein vorgesehenes Praxissemester zumindest für mich ein großer Pluspunkt.
Mir gefällt besonders die Mischung aus den drei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nur das Kennenlernen von Mitstudierenden kam leider ziemlich kurz.
Studium auf Augenhöhe mit viel Praxisbezug
Ein Studium an einer Universität habe ich abgelehnt, da mir die Entfernung zu Dozenten/Professoren und zu Mitstudierenden zu groß ist und auch meist kaum Praxisbezug vermittelt wird. Am Umwelt-Campus war ich damit genau richtig und ich konnte mein Studium sehr flexibel und nach meinen Interessen gestalten. Die Professoren und Dozenten kommunizieren auf Augenhöhe und meist auch zu eher kleineren Gruppen und nicht "von oben herab".
Das Campusleben war auch ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen konnten in Präsenz durchgeführt werden bzw wurden eben durch Hausarbeiten ersetzt.
Der Kontakt zu Kommilitonen wurde durch einen einen inoffiziellen, durch die Gremien erstellten Discord-Server so gut es geht aufrecht erhalten.
Aufbau des Campus
Der Campus ist organisatorisch sehr gut aufgebaut! Man muss nicht lange nach den richtigen Räumen suchen, da die Gänge nach Themen und Studiengang sortiert sind. Es gibt ausreichend große Räume und genügend Platz für alle Studierenden. Die Wege zwischen den Vorlesungen sind somit nicht lang und man muss sich nicht beeilen um pünktlich zu erscheinen.
Praxisorientierte Berufsvorbereitung auf dem Land
Birkenfeld. Kennt man nicht wegen der stadt an sich und auch als studentstadt ist es eher unpopulär. Anders sieht die Reaktion aus, wenn man erwähnt, dass es sich um den einzigen Umweltkampus Deutschlands handelt. Das in Kombination mit einem praxisorientiertem abgebot an Lehrveranstaltungen sorgt für interesse beim Studenten und für Neugierde des Personalchefs beim Vorstellungsgespräch. Understatement funktioniert eben auch auf dem Land.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter