Betriebliches Ressourcenmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebliches Ressourcenmanagement" an der staatlichen "Berufsakademie Bautzen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bautzen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.9 Sterne, 33 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Wissensmanagement
-
Schwerpunkt Finanzmanagement (Fortführung des bisherigen Studienganges)
-
Schwerpunkt Personalmanagement
Studieninhalte und Dozenten
Meine bisherige Erfahrung mit dem dualen Studium an der BA in Bautzen sind sehr gut. Die Inhalte sind sehr spannend und werden einem sehr gut rübergebracht. Selbst bei Fragen wird darauf eingegangen und die Fragestellung ausführlich erklärt bis es jeder verstanden hat. Die Dozenten sind immer freundlich und immer für Fragen, Anregungen und Verbesserungen offen.
Familiär und eine große Chance zur persönlichen Entwicklung
Unterstützung von Dozenten in so gut wie allen Lebenslangen, offenes Ohr und problemlösungsorientierte Denkweise.
Studieninhalte bereiten mehr auf die strategischen Aufgaben der Managementebene vor, als auf die operative Arbeit.
Die BA hat vor allem in Punkto Studentenleben und Angebote zur sportlichen Betätigung Potenzial nach oben.
Prüfungen finden vor Ort statt.
Bewertung Betr. Ressourcenmanagement
Ich fand das Studium an der BA mittelmäßig gut. Es war sehr sehr vielfältig. Es ging vermehrt um die Steuerung eines Industrieunternehmens (Controlling, Buchhaltung, Einkauf, Lager, Forderungen). Zudem gab es Unternehmensrecht, Steuerrecht und Arbeitsrecht. Es handelte sich allerdings um ein Grundlagenstudium. Viele Dozenten waren minderwertig, bzw. selbst erst ein Jahr mit dem Studium fertig. Viele sinnlose Fächer.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter