Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Umwelt- und Ressourcenmanagement
13 Studiengänge | 235 Bewertungen

Umwelt- und Ressourcenmanagement Studium

Je präsenter das Thema Umweltschutz und Klimawandel in den Medien ist, desto gefragter werden die Kenntnisse, die Dir der Studiengang Umwelt- und Ressourcenmanagement vermittelt. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch große Unternehmen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ökologisches Bewusstsein. Wie können wir unsere Umwelt effektiv schützen? Wie machen wir Ressourcen haltbarer? Wie bekommen wir wirtschaftlichen Nutzen, technischen Fortschritt und Umweltschutz unter einen Hut? Mit diesen und anderen umweltrelevanten Fragen beschäftigst Du Dich im Umwelt- und Ressourcenmanagement Studium.

Studieninhalte & Ablauf

Das Studienfach Umwelt- und Ressourcenmanagement vermittelt Dir zunächst die Grundlagen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Ressourcenmanagement und Umwelttechnologie. Du lernst im Laufe des Studiums die Zusammenhänge von Naturwissenschaften, Mathematik, Technik und Sozioökonomie zu verstehen, anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Je nach Universität unterscheiden sich die Schwerpunkte im Umwelt- und Ressourcenmanagement Studium. Während manche Universitäten und Fachhochschulen den Schwerpunkt auf Wirtschaftswissenschaften setzen, legen andere vor allem Wert auf technische Schwerpunkte, wie beispielsweise Ingenieurwissenschaften oder Umwelttechnik. Bei der Wahl des Studienstandortes solltest Du Dich vorab gründlich über die jeweiligen Schwerpunkte informieren, denn vielleicht liegt Dir etwa das Wirtschaftliche mehr als das Technische.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
BOKU University (Wien)
access_time6 Semester
97% Weiterempfehlung
162 Bewertungen
BOKU University (Wien)
access_time4 Semester
93% Weiterempfehlung
28 Bewertungen
100% Weiterempfehlung
9 Bewertungen
FH Campus Wien (Wien)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
9 Bewertungen
BTU Cottbus-Senftenberg (Cottbus)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
5 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Umwelt- und Ressourcenmanagement Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Voraussetzung für das Studium des Umwelt- und Ressourcenmanagements an einer Universität ist die der Allgemeinen Hochschulreife, also das Abitur, oder die Fachgebundene Hochschulreife. An Fachhochschulen ist die Fachhochschulreife oder eine gleichgestellte Hochschulzugangsberechtigungen ausreichend.

Da der Studiengang in der Regel international ausgelegt ist, musst Du zum Zeitpunkt Deiner Bewerbung einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse erbringen. Als geeignete Nachweise gelten beispielsweise die Zertifikate TOEFL, IELTS oder das Cambridge Certificate. Teilweise kannst Du Deine Englischkenntnisse aber auch mit Deinem Schulabschlusszeugnis nachweisen.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Weil das Studienfach interdisziplinär ausgerichtet ist, solltest Du neben Englisch ein großes Interesse und Verständnis für Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie und Physik, Mathematik, Technik und Wirtschaft mitbringen. Dein Wissen und Interesse sollte also breit gefächert sein, denn das Zusammenspiel all dieser Bereiche machen das Umwelt- und Ressourcenmanagement aus.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    7/10

Beruf & Karriere

Die Folgen der Landbewirtschaftung und die Forderung einer optimalen Nahrungsmittelproduktion für Mensch und Umwelt sind wichtige Themen, mit denen sich große Unternehmen zunehmend auseinandersetzen. Die Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet des Umwelt- und Ressourcenmanagements wächst stetig. Deine Fähigkeiten in Umweltwissenschaften, Umweltplanung, Umweltmanagement und Umweltingenieurwesen befähigen Dich nach Deinem Abschluss zur Arbeit in folgenden Tätigkeitsfeldern:
  • Umwelt- und Aufsichtsbehörden
  • Umweltorganisationen
  • Universitäten und Forschungsinstituten
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Energieunternehmen
  • Umweltmanagement
  • Umweltforschungseinrichtungen
  • Abwasser- und Abfallentsorgungsunternehmen
  • Recyclingunternehmen
  • Nichtregierungsorganisationen im Bereich Umwelt

Wo kann ich Umwelt- und Ressourcenmanagement studieren?

Deutschlandweit gibt es nur wenige Universitäten und Fachhochschulen, die den Studiengang Umwelt- und Ressourcenmanagement anbieten. Vorreiter auf dem Gebiet des Umwelt- und Ressourcenmanagements sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus und die Justus-Liebig-Universität Gießen. Die BTU Cottbus hat sowohl den Bachelor als auch den Master Studiengang im Programm. Die JLU Gießen bietet einen Master in Umwelt- und Ressourcenmanagement, den Du nach nach einem einschlägigen Bachelorstudiengang wie etwa Umweltwissenschaften belegen kannst.

Alternative Studiengänge sind beispielsweise Umweltmanagement sowie Umwelttechnik und Energiemanagement. Die Schwerpunkte sind in diesen Studiengängen unterschiedlich gesetzt, während sich das Basiscurriculum nur wenig vom Studiengang Umwelt- und Ressourcenmanagement unterscheidet.

Aktuelle Bewertungen

Job der 1000. Möglichkeiten
Maximilian, 23.12.2024 - Betriebliches Ressourcenmanagement, Duale Hochschule Sachsen
Lehrmethoden und Inhaltliche Schwerpunkte
Alicia, 18.12.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU University
Interessant und vielseitig
Matthias, 09.12.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU University
Vielseitigkeit und BOKU-Spirit
Sine, 20.11.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU University
Vielseitig
Alexandra, 12.11.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU University
Zukunftsrelevante Themen
Theresa, 04.11.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU University
Nicht zu empfehlen
Tobias, 02.10.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU University
Für die, die wissen, was sie wollen
Sonia, 20.07.2024 - Integrated Natural Resource Management, HU Berlin
Studium mit vielen und verschiedenen Inhalten
Tina, 16.07.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU University
In Verbesserung
Herbert, 16.07.2024 - Nachhaltiges Ressourcenmanagement, FH Campus Wien
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Umwelt- und Ressourcenmanagement wurden von 235 Studierenden bewertet.
4.1
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis