Transportation Economics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Transportation Economics" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2110 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
My Academic Experiences Related to Transportation
During my studies, I attended several lectures closely related to Transportation Economics. These included "Operations Research and Logistics," where I developed a deep understanding of optimization models for transportation networks, supply chain management, and resource allocation.
In "Theoretical Multivariate Statistics," I gained skills in analyzing complex datasets, which is crucial for demand forecasting, travel behavior analysis, and evaluating transportation policies statistically.
Additionally, "Traffic Flow Dynamics and Simulation" gave...Erfahrungsbericht weiterlesen
TU Dresden also uses digital tools such as BigBlueButton and Zoom for online lectures and seminars. The Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) offers powerful computing resources, software licenses, cloud services, and VPN access for remote work.
In addition, TU Dresden’s libraries offer extensive digital resources, including access to e-books, academic journals, and databases. Research activities are supported by digital labs and simulation environments, especially in technical fields.
Overall, TU Dresden has developed a robust digital infrastructure that enables high-quality online learning, research, and communication.
Ein Gruppenabschluss als Integrationshilfe
Die Studieninhalte des Masters Transportation Economics sind wirklich sehr faszinierend, aber leider wird der Spaß am Lernstoff fast komplett ruiniert durch Gruppenarbeiten. Viele Studierende stammen aus dem Ausland und somit werden Gruppenarbeiten als Integrationsmaßnahme in fast jedem Kurs verwendet, um die gesamte Note eines Moduls zu vergeben. Zudem werden schlechtere Studierende einfach mitgeschleppt und an Einzelnen beibt die ganze Arbeit hängen.
Die Lehrkräfte sprechen zudem schlecht Englisch, obwohl der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Verkehr mit viel VWL
Vor allem in den ersten Semestern sind die Pflichtmodule sehr kräftezerrend. Es gibt viele Gruppenarbeiten, dafür weniger Klausuren. Ein sehr angenehmer Ausgleich kann ein Wahlpflicht Modul sein, welches im gesamten Masterbereich der Fakultät frei wählbar ist. Auch Module aus abderen Bereichen sind möglich. Alles auf Ebglisch, was nicht jeder der Dozenten toll findet und kann.
Dresden selbst ist eine geile Stadt und das Studium selbst ist gut, weil die Theorie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Made me think like a "Transport Planner"
The degree overall is great but there are some issues with some mandatory courses that need to be cleared in order to keep your admission. For instance multivariate statistics is one of the hardest subjects in this course which will have you clinging on to your dear life till the end you need to put a lot of effort. When it comes to programming we are learning 3-4 different programming...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter