Translationswissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Translationswissenschaft" an der staatlichen "Uni Innsbruck" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 535 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Bin begeistert
Liebe Kommiltonen, engagierte Lehrpersonen (zumindest die meisten) - viele davon arbeiten selbst aktiv als Übersetzer / Dolmetscher. Habe bis jetzt (4. Semester) unglaublich viel gelernt und es macht Spaß. Nur die Steops LVs hätte man sich sparen können.
Positives wie Negatives
Über das Feld der Translation lernt man meiner Meinung nach viel in diesem Studium und auch was die Sprachkenntnisse angeht wird man bestmöglich weitergebildet. Was etwas außen vor gelassen wird, ist in meinen Augen, wie es in der Berufspraxis abläuft. Ich denke, in dem Bereich könnte man die Studierenden besser informieren und vorbereiten. Das wäre meiner Meinung nach bereits im Bachelorstudium sehr sinnvoll.
Auch die von der Universität zur Verfügung gestellte Plattform funktioniert gut und wurde immer wieder perfektioniert.
So viel Praxis!
Meiner Meinung nach kann das Studium einiges bieten, man eignet sich echt viel praktische Erfahrung an. Eine Vielzahl der Kurse sind Übungen, also werden spezielle Themenpools in kleinen Gruppen behandelt. Es wird sehr stark auf einen persönlich eingegangen.
Gute Erfahrung bis auf wenige Professoren
Im Großen und Ganzen war meine Erfahrung bisher sehr gut, aber leider gibt es ein paar Professoren, die einem das Leben schwer machen. Auf der einen Seite wird immer geprädigt, dass es nicht nur eine richtige Übersetzung gibt. auf der anderen Seite verlangen manche Professoren genau das. Ich finde jedoch, dass das Lehrveranstaltungsangebot sehr gut ist, auch wenn es ausgebaut werden sollte mit Angeboten, wenn man nicht im Wintersemester zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter