Tourismuswirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Tourismuswirtschaft" an der staatlichen "Studienakademie Breitenbrunn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Breitenbrunn/Erzgebirge. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 46 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 92 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Duales Studium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Interessant, aber nicht an dieser BA
Zunächst das Positive:
+schöner Campus, ruhige Lage, gute Ausstattung der Räumlichkeiten
+familiäre Atmosphäre, guter Kontakt zu Dozenten
+umfassende Einblicke in BWL und Tourismus
+sehr gute Bibliothek
Darum empfehle ich das Studium nicht weiter:
- zahlreiche Module fallen aufgrund von Kündigungen der Dozenten (interne Unstimmigkeiten) ersatzlos aus, wodurch beispielsweise von ursprünglich 6 vorgesehenen Wahlpflichtmodulen nur noch 2 wählbar sin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schlechter Standort
Das Studium ist toll, aber die BA Breitenbrunn hängt mit ihrer Organisation sehr hinterher. Der Studiengangleiter vergrault die Dozenten, es gibt viele Ausfälle und keine Möglichkeiten dies aufzuholen. Niemand weiß was der andere gerade tut und es wird auch nicht auf die Studenten eingegangen. Man muss sich wirklich durchboxen.
Die Dozenten die noch nicht das weite gesucht haben, sind toll!
Auch die Uni an sich, schöne Wohnheime, gute Ausstattung, gute Freizeitmöglichkeiten.
Ein neuer Studiengangsleiter im Tourismusmanagement und alles wäre viel besser!!
Schöner Standort
An sich ein schönes Studium, schöner Standort und Ruhe. (Mitten im Wald, kein Empfang, wenn WLan nicht geht hat man keine Verbindung nach außen. Was sehr schade ist, ist die mangelnde Organisation. Sei es die weitergabe wichtiger Informationen oder Lehrveranstaltungsplanung. Vielleicht sollte man eher das Problem beheben, sowie mehr Dozenten einstellen. (1 Fachvertiefung, 4 Dozenten und keiner weiß was der andere gemacht hat...) Wie dem auch sei, macht euch am besten selbst ein Bild. Das Studium sollte nur nicht darunter leiden.
Sehr BWL-lastig
Bevor man das Studium beginnt sollte man das auf jeden Fall wissen. Für alle die kein Problem mit dem hohen BWL Anteil und Interesse an Tourismus haben ist der Studiengang an der BA Breitenbrunn geeignet. Dozenten sind insgesamt in Ordnung und Studieninhalte sind machbar.
Oh mein Gott!
Wer BWL studieren will unter dem Deckmantel des Tourismus' ist hier genau richtig und kommt auf seine Kosten!
Was die Wohnheime angeht, freundet man sich lieber mit trauter Zwei- bis Dreisamkeit an. Einzelzimmer sind hier rar und kaum zu bekommen. Der Zustand der Bäder und Küchen ist eine reine Katastrophe und teilweise unzumutbar.
Thema unzumutbar: Planung. Ein Studiengangsleiter, der euch zu Beginn jedes Semesters über sich selbst erzählt, ist kaum da und interessiert sich nicht für die Belange der Studenten.
Die Kommunikation innerhalb der BA läuft schleppend bis gar nicht und wichtige Informationen werden gern verschwiegen oder durch dritte Hand übermittelt.
Parkplatzsituation bleibt nach wie vor schwierig.
Pluspunkte bietet die Einrichtung durch den schön gestalteten modernen Campus und einer traumhaft idyllischen Lage am Waldrand. Die kleine Bibliothek überzeugt mit Charme und freundlicher Betreuung.
Praxisbezogen
Sehr Praxisbezogen, durch den Wechsel kann man das in der Uni erlernte gleich im Betrieb umsetzen.
Es werden zur Erklärung auch sehr viele Beispiele erläutert die häufig in Betrieben vorzufinden sind. Durch die Wahlpflichtmodule hat man freie Wahl welches Fachgebiet zu jeder Person passt.
Interessanter Studiengang
Ich finde die Lerninhalte Tourismuswirtschaft interessant und wichtig für das spätere Berufsleben. Auch die Praxis nebenbei ist wichtig. Da sollten die gelernten Inhalte dann in der Praxis umgesetzt werden. Dadurch wird das Gelernte gleich in die Praxis umgesetzt, was den Lerneffekt deutlich erhöht und man dann weiß, wovon man redet. Praxis und Theorie in nur 3 Jahren ist ein straffes Programm und bedarf einer guten Organisation.
Ein einziges Chaos
Im Grunde kann ich nur jedem davon abraten hier zu studieren. Aber erstmal zu den positiven Aspekten:
>die Lage ist sehr schön, man hat wunderschöne landschaftliche Gegebenheiten und trotzdem genug Freizeitmöglichkeiten
>recht familiäre Athmosphäre, Vorlesungen werden in relativ kleinen Gruppen
>der Studentenklub lädt jede Woche zum Kontakte knüpfen ein
>kleiner, gemütlicher und fußläufig erreichbarer Campus
Nun zu den negativen Sach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Uni mit einigen Schwächen
Zunächst zum Positiven: Die Uni ist sehr klein und familiär, weshalb man eigentlich jeden Studenten und Dozenten persönlich kennt. Die Dozenten sind sehr bemüht und man kann kleine Fragen und Probleme sehr schnell "auf dem kurzen Dienstweg klären". Gleichzeitig gefällt mir das Prinzip des dualen Studiums sehr gut!
Nun zum Negativen: Die Organisation an der Universität ist fürchterlich. Entscheidungen werden nicht rechtzeitig kommuniziert und scheinbar weiß die rechte Hand nicht wa...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sozial und unterstützend
Die Lehrmittel waren nicht die neuesten, die Wohnheime auch nicht. Aber die Verantwortlichen und Mitarbeiter kannten jeden Studenten mit Namen, waren immer zur Hilfe bereit. Und die Umgebung ist wunderschön. Studieren, wo andere Urlaub machen. Lernen und trotzdem irgendwie zu hause sein.
Weiterempfehlungsrate
- 68% empfehlen den Studiengang weiter
- 32% empfehlen den Studiengang nicht weiter