Vorheriger Bericht
Organisation leider mangelhaft...
Studium im tiefsten Erzgebirge
Potenziell sollte sich die BA Breitenbrunn auf den Studiengang Soziale Arbeit konzentrieren, da die Organisation in der Tourismuswirtschaft seit dem ersten Tag chaotisch verläuft. Und die besagte Organisation wäre sehr wichtig, damit der Studiengang erfolgreich wäre. Dafür müsste der Studiengangleiter aber auch mal seinen Worten Taten folgen lassen.
Das Studium an sich ist eine Kombination aus BWL und Tourismusmodulen. Wenn man sich dem bewusst ist, ist der behandelte Stoff machbar.
Die Prüfungen sind ebenfalls machbar, auf die Prüfungsergebnissen wartet man gerne mal etwas länger. Auch hier zeigt sich die Organisation.
Zum Thema Dozenten: Es gibt einige Dozenten, die ihren Lehrauftrag sehr gut erfüllen. Bei anderen stellt man sich danach die Frage, worin der Sinn der Module lag, da eine Wissenserweiterung nicht erfolgte.
Digitales Mitarbeiten ist möglich, allerdings muss man sich bewusst sein, sobald das Wlan auf dem Campus ausfällt, besitzt man an sehr vielen! Stellen auf dem Campus kein Netz.
Die BA ist technisch relativ gut ausgestattet, jedoch sollten viele Dozenten in die Technik eingewiesen werden, um einen reibungslosen Ablauf einer Vorlesung zu garantieren.
Die Bibliothek ist für ihre Fachrichtungen gut ausgestattet und das freundliche Team hilft immer sehr gerne weiter.
Positiv an der BA sind die Kleingruppen, man lernt in “Klassenverbänden” statt in überfüllten Hörsälen. Außerdem ist das Campusleben sehr familiär und das Zusammenleben mit den Kommilitonen funktioniert sehr gut.
In Zeiten von Corona finden allerdings viele Vorlesungen nicht am Campus statt (E-Learning von daheim), da nur eine sehr niedrige Anzahl an Wohnheimkapazitäten zur Verfügung steht.
Alles in allem, das Studium wäre überwiegend interessant, wenn es endlich vernünftig organisiert werden würde.
Das Studium an sich ist eine Kombination aus BWL und Tourismusmodulen. Wenn man sich dem bewusst ist, ist der behandelte Stoff machbar.
Die Prüfungen sind ebenfalls machbar, auf die Prüfungsergebnissen wartet man gerne mal etwas länger. Auch hier zeigt sich die Organisation.
Zum Thema Dozenten: Es gibt einige Dozenten, die ihren Lehrauftrag sehr gut erfüllen. Bei anderen stellt man sich danach die Frage, worin der Sinn der Module lag, da eine Wissenserweiterung nicht erfolgte.
Digitales Mitarbeiten ist möglich, allerdings muss man sich bewusst sein, sobald das Wlan auf dem Campus ausfällt, besitzt man an sehr vielen! Stellen auf dem Campus kein Netz.
Die BA ist technisch relativ gut ausgestattet, jedoch sollten viele Dozenten in die Technik eingewiesen werden, um einen reibungslosen Ablauf einer Vorlesung zu garantieren.
Die Bibliothek ist für ihre Fachrichtungen gut ausgestattet und das freundliche Team hilft immer sehr gerne weiter.
Positiv an der BA sind die Kleingruppen, man lernt in “Klassenverbänden” statt in überfüllten Hörsälen. Außerdem ist das Campusleben sehr familiär und das Zusammenleben mit den Kommilitonen funktioniert sehr gut.
In Zeiten von Corona finden allerdings viele Vorlesungen nicht am Campus statt (E-Learning von daheim), da nur eine sehr niedrige Anzahl an Wohnheimkapazitäten zur Verfügung steht.
Alles in allem, das Studium wäre überwiegend interessant, wenn es endlich vernünftig organisiert werden würde.
Wie reagiert Deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Organisation mangelhaft, erst nach einem Semester Selbststudium wurde nach Drängen der Studenten auf Onlinevorlesung umgestellt.
Prüfung erfordert eine Anreise nach Breitenbrunn, was bei einer Wahl eines Praxispartners zB der norddeutschen Küste eher sehr umständlich ist.
Prüfung erfordert eine Anreise nach Breitenbrunn, was bei einer Wahl eines Praxispartners zB der norddeutschen Küste eher sehr umständlich ist.