Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Grundlagenwissen in BWL sowie Tourismus
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Die Ansprüche der Leerveranstaltungen variieren stark. Durch den festgelegten Zeitplan im Duales Studium und den kurzen Abständen zu den einzelnen Prüfungen bleibt oft nichts anderes übrig wie auf Masse zu lernen und somit kein Nachhaltiges Wissen zu generieren.
Allerdings haben die kleinen Kursgrößen und die sehr Privaten Atmosphäre auch viele Vorteile.
Wenn du das wirklich willst
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Mach es nur, wenn du es wirklich willst, du BWL, HoGa und Mathe liebst. Außerdem dran bleiben, dran bleiben, dran bleiben. Am besten fast täglich vor- und nachbereiten. Sonst wird das Studium schnell zur Qual. Ein digitales Studium ist möglich aber die DHBW ist technisch noch nicht so gut aufgestellt. Es gibt die Möglichkeit während des Studiums Kontakte zu knüpfen, das ist toll.
Sehr gute, praxisnahe Erfahrungen
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
- Theoretischer Unterricht ist auch praxisbezogen
- Bausteine bauen langsam aufeinander auf
- fast alle Professoren nutzen Power Point und stellen dies mit weiteren Materialien online zur Verfügung
- Dozenten sind aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie/ waren früher dort tätig oder sind es immer noch.
Teilweise können Tests auch online mitgeschrieben werden
Alle Professoren sind über Email gut erreichbar.
Gut, hängt auch vom Partner ab
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Es ist sehr wichtig, dass man ein gutes Unternehmen hat, bei dem man auch unterstützt wird. Außerdem sollte man logischerweise ein gewisses Interesse mitbringen. Das Studium ist interessant und relativ breit gefächert. Fokus ist natürlich in diesem Fall der Tourismus, Schwerpunkt aber trotzdem BWL.
Online Vorlesung nur bedingt möglich (muss immer vom Studiengangsleiter bestätigt werden)
Dokumente werden online zur Verfügung gestellt, wenn nicht dann kann man nachfragen und bekommt diese dann online
Meist sind die Dozenten per Mail etc. gut zu erreichen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter