Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Interessanter Studiengang
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Es ist ein wirklich interessanter Studiengang und die Verknüpfung von Theorie und Praxis macht das Studium nochmals etwas interessanter. Durch diese Verknüpfung fällt einem das Verständnis oft etwas leichter.
Der Studiengang an sich ist sehr BWL und Mathe lastig, der Tourismusaspekt wird nicht so oft aufgegriffen wie ich anfangs gedacht hatte. Aber trotz dessen ist es ein Studiengang, den ich empfehlen kann!
Die Organisation an der DHBW lässt zwar manchmal...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gratis Burnout während jeder Theoriephase
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Meine Erfahrung mit dem Studiengang ist leider nicht sehr positiv. Neben wirklich interessanten und anspruchsvollen BWL Vorlesungen bekommt man auch Fächer (Tourismus), die sich jedes Semester aufs Neue vom Inhalt her wiederholen. Wirklich, meiner Meinung nach lässt sich an Tourismus selbst nicht viel studieren, was nicht schon ziemlich logisch und selbsterklärend ist. Die BWL Vorlesungen sind das völlige Gegenteil. Extrem viel anspruchsvoller Stoff den man sich in kürzester Zeit reinballern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang DHBW etwas unorganisiert
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Im Allgemeinen ist es ein wirklich sehr interessanter und cooler Studiengang, der viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Während und nach dem Studium stehen einem viele Möglichkeiten offen, da der Tourismus eine sehr vielseitige Branche ist. Von Hotels über Reiseveranstalter bis hin zu Fluggesellschaften ist alles mit dabei. Zudem ist es ein allgemeines BWL Studium mit dem Schwerpunkt Tourismus wodurch man später nicht zwingend in der Tourismusbranche bleiben muss. Die DHBW...Erfahrungsbericht weiterlesen
Immer wieder
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Das duale Studienmodell hat sich für much als ideal rausgestellt. Man ist immer 6 Monate in der Hochschule und 6 Monate im Partnerunternehmen. In dieser Zeit hat man normalen Urlaubsanspruch, da es keine Semesterferien gibt. Bezahlt wird man das ganze Jahr über.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter