Vorheriger Bericht
Insgesamt zufrieden
Kombination aus Praxis und Theorie
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Hey! Ich studiere Hotel- und Gastronomiemanagement an der DHBW Ravensburg und wollte dir mal erzählen, warum ich mich für diesen Studiengang entschieden habe – und warum ich ihn absolut empfehlen kann, wenn du Bock auf eine abwechslungsreiche Karriere hast.
Erstmal: Das duale Studium ist echt genial. Hier läuft’s so, dass du alle paar Monate zwischen Uni und Praxis hin- und herwechselst. Das heißt, du lernst nicht nur in der Theorie, wie der ganze Hotel- und Gastro-Bereich funktioniert, sondern kannst das Wissen direkt in deinem Partnerunternehmen anwenden. Bei mir heißt das zum Beispiel, dass ich in einem Hotel arbeite und von Anfang an mitten im Geschehen bin – Gäste betreuen, Events organisieren, Marketing mitgestalten. Kein stures Büffeln, sondern echtes Arbeiten!
Was ich besonders cool finde: Du bekommst einen super Überblick über die Branche. Egal ob Zimmermanagement, F&B (Food and Beverage) oder Strategie – alles wird abgedeckt. Die Profs an der DHBW haben mega viel Ahnung, und die Vorlesungen sind praxisnah gestaltet. Und Ravensburg selbst? Kleine, aber echt charmante Studentenstadt. Man findet schnell Anschluss, und in der Region gibt’s viele Partnerbetriebe, bei denen man echt viel lernen kann.
Das Beste am dualen System? Am Ende hast du nicht nur einen Bachelor in der Tasche, sondern auch jede Menge Berufserfahrung – das gibt dir einen Riesen-Vorteil, wenn du später durchstarten willst. Die Branche bietet so viele Möglichkeiten: Arbeiten in Luxushotels, auf Kreuzfahrtschiffen, im Eventmanagement oder sogar selbst ein Hotel oder Restaurant leiten.
Wenn du auf Abwechslung, Kontakt mit Menschen und eine internationale Karriere stehst, kann ich dir den Studiengang nur ans Herz legen. Für mich war’s die beste Entscheidung!
Erstmal: Das duale Studium ist echt genial. Hier läuft’s so, dass du alle paar Monate zwischen Uni und Praxis hin- und herwechselst. Das heißt, du lernst nicht nur in der Theorie, wie der ganze Hotel- und Gastro-Bereich funktioniert, sondern kannst das Wissen direkt in deinem Partnerunternehmen anwenden. Bei mir heißt das zum Beispiel, dass ich in einem Hotel arbeite und von Anfang an mitten im Geschehen bin – Gäste betreuen, Events organisieren, Marketing mitgestalten. Kein stures Büffeln, sondern echtes Arbeiten!
Was ich besonders cool finde: Du bekommst einen super Überblick über die Branche. Egal ob Zimmermanagement, F&B (Food and Beverage) oder Strategie – alles wird abgedeckt. Die Profs an der DHBW haben mega viel Ahnung, und die Vorlesungen sind praxisnah gestaltet. Und Ravensburg selbst? Kleine, aber echt charmante Studentenstadt. Man findet schnell Anschluss, und in der Region gibt’s viele Partnerbetriebe, bei denen man echt viel lernen kann.
Das Beste am dualen System? Am Ende hast du nicht nur einen Bachelor in der Tasche, sondern auch jede Menge Berufserfahrung – das gibt dir einen Riesen-Vorteil, wenn du später durchstarten willst. Die Branche bietet so viele Möglichkeiten: Arbeiten in Luxushotels, auf Kreuzfahrtschiffen, im Eventmanagement oder sogar selbst ein Hotel oder Restaurant leiten.
Wenn du auf Abwechslung, Kontakt mit Menschen und eine internationale Karriere stehst, kann ich dir den Studiengang nur ans Herz legen. Für mich war’s die beste Entscheidung!
Luis hat 12 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 78% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.Auch 40% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 97% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.Auch 58% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.48% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 76% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 50% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich wohne in einer WG.Auch 67% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 54% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 58% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 59% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.71% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.