Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Sie sind auf der Suche nach einem betriebswirtschaftlichen Studium, mit Fokus auf Tourismus, Freizeitwirtschaft, (Outdoor-)Sport, Eventmanagement und Nachhaltigkeit? Einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung mit hohem Praxisbezug und starker Internationalität? Das Studium der Unternehmensführung, Tourismus- und Freizeitwirtschaft am MCI bereitet Sie praxisnah und stets am Puls der Zeit auf eine vielfältige Karriere im In- oder Ausland vor.

Letzte Bewertungen

4.9
Caro , 07.03.2025 - Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)
3.9
Sophia , 11.02.2025 - Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)
4.1
Hannah , 07.02.2025 - Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)
5.0
Tobias , 26.10.2024 - Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)
4.4
Manuela , 03.10.2024 - Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Fokus des Studiums liegt auf unternehmerischem Denken und Handeln in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Es basiert auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung, welche insbesondere in den Bereichen Unternehmensführung, Marketing, Kommunikation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit vertieft wird. Die zusätzliche Vermittlung von sozialen Kompetenzen sowie zwei verpflichtende Fremdsprachen runden das Studium ab.

Das Studium wird in den zwei Studienzweigen „Tourismus, Freizeit- und Eventmanagement“ (D & Engl.) sowie „Tourism, Sports & Leisure Business“ (Engl.) angeboten. Wenn Sie unsere Passion für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft teilen und am AACSB-akkreditierten MCI studieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Innsbruck
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Bachelorstudium Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist ein Vollzeit-Studium. Die Vorlesungen und Seminare finden wochentags statt, geblockte Einheiten ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Thematiken.

Ein besonderes Merkmal des 6-semestrigen Bachelorstudiums liegt in der Gestaltung der Semesterzeiten. Das Wintersemester findet in den Monaten September bis einschließlich Dezember statt, das Sommersemester jeweils im Zeitraum zwischen März und Anfang Juli. Dies eröffnet den Studierenden sehr gute Möglichkeiten für den Erwerb von Berufspraxis bzw. die Ausübung einschlägiger beruflicher Tätigkeiten in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft während der vorlesungsfreien Zeiten. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Der Studienzweig „Tourismus, Freizeit- & Eventmanagement“ wird primär in deutscher Sprache abgehalten. Das 6. Semester, welches das internationale Semester am MCI Tourismus ist, wird gänzlich in englischer Sprache durchgeführt. Über 90 % der Lehrveranstaltungen sind deckungsgleich mit dem englischsprachigen Studienzweig, die Vertiefung erfolgt im zweiten Studienjahr im Bereich Eventmanagement & Innovation. Die Bachelorarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Der Studienzweig „Tourism, Sports & Leisure Business“ wird gänzlich in englischer Sprache abgehalten. Über 90 % der Lehrveranstaltungen sind deckungsgleich mit dem deutschsprachigen Studienzweig, eine Vertiefung erfolgt im 2. Studienjahr im Bereich Tourism, Health & Outdoor Sports. Die Bachelorarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Internationalität bildet eine wesentliche Komponente dieses Bachelorstudiums. Besonderes Augenmerk gilt der erstklassigen Beherrschung der englischen bzw. zweiten Fremdsprache.

Das Studium bietet im 6. Semester ein „Internationales Semester“ an, welches im Ausland an einer der zahlreichen MCI-Partneruniversitäten oder alternativ in englischer Sprache am MCI gemeinsam mit Incoming-Studierenden aus aller Welt absolviert werden kann.

Im Rahmen ihres Studiums absolvieren die Studierenden im 5. Semester ein mindestens 16 Wochen dauerndes integratives Berufspraktikum in heimischen oder internationalen Unternehmen. Das Berufspraktikum wird vom Studiengang organisatorisch unterstützt und in Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen betreut.

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt und verfügen oftmals bereits vor Studienabschluss über Jobangebote.

Das Berufsfeld der Absolventen/-innen umfasst unternehmerische Aufgabenstellungen in Schlüsselbranchen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, dazu zählen in erster Linie:

  • DMO - Destinationsmanagementorganisationen (TVB, LTO, NTO)
  • Hotellerie und Gastronomie
  • Veranstaltungs- und Eventmanagement
  • Freizeit-, Sport- und Gesundheitseinrichtungen
  • Tourismus- und Freizeitberatung, Consulting
  • Seilbahnwirtschaft
  • Reiseveranstalter, Reiseportale

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Videogalerie

Studienberatung
MCI Team
Studienberatung
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
+43 (0)512 2070-0

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Als eine von wenigen Hochschulen im deutschsprachigen Raum besitzt das MCI die Akkreditierung der prestigeträchtigen AACSB Association to Advance Collegiate Schools of Business. Im Jahr 1916 gegründet, steht AACSB für höchste Qualität in der Wirtschaftsausbildung auf allen Ebenen. AACSB hilft innovative, relevante Wirtschaftsausbildung weltweit zu unterstützen.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Tourismusmanagement Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Tourismusmanager vor. Dazu vermittelt Dir das Studium breit gefächerte betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Fachkenntnisse. Tourismusmanagement zu studieren ist genau das richtige für Dich, wenn Du reiselustig bist und gerne mit Menschen zusammenarbeitest.

Tourismusmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gehe jeden Tag unglaublich gerne zur Uni

Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)

4.9

Von unserem Studiengang war jeder sehr traurig als wir über den Winter Ferien hatten, da alle vo uns so gerne zur Uni gehen! Ich persönlich bin davon sehr überrascht, da jch mir bevor ich angefangen habe zu studieren, nocht zu 100% sicher war, ob ich den richtigen Studiengang gewählt habe. Und obwohl wir uns gerade noch im 2. Semester befinden, in welchem erst die Grundlagen der Wirtschaft durchgemacht werden, und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studying at the top

Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)

3.9

Sehr toller kampus nähe alpenzoo mit atemberaubenden panoramablick über innsbruck. leider mangelt es (wie den meisten bekannt ist) an lernplätzen auf den mci kampussen, was an 80% der tage kein problem darstellt, aber eben vor prüfungsphasen zum verhängnis wird.
an sich hat das studium sehr umfangreiche tolle inhalte zum thema wirtschaft, tourismus, nachhaltigkeit und noch viele mehr. durch gastlektoren direkt aus den branchen wird ein realistisches ziel und bild vermittelt....Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolles Miteinander

Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)

4.1

Das schöne am MCI ist, dass man die Vorlesungen immer mit den gleichen Personen besucht und sich so auch ein soziales Umfeld aufbauen kann. Weiters ist es toll, dass man so viele Möglichkeiten bekommt Kontakte zu knüpfen und auch sich weiterzubilden (unabhängig von den Lehrveranstaltungen). Was ich ganz besonders finde, ist auch das Engagement der ÖH wie die Yogastunden etc. Das einzige was mich manchmal stört ist, dass man immer...Erfahrungsbericht weiterlesen

Alles in allem Tip Top

Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft (B.A.)

5.0

Die Lehrveranstaltungen sind sehr spannend und gut eingeteilt. Der Standort der Hochschule ist schön und mehr oder weniger gut erreichbar. Die Dozenten sind super freundlich und fachlich wirklich top. Der einzige Minuspunkt sind die Fremdsprachen, die meiner Meinung nach ein bisschen zu ernst genommen werden.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 24
  • 14
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 44 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: @MCI / Kasper
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025