Vorheriger Bericht
Inhalte und Aktualität super
Bisheriger mittelmäßiger Studienstart
Studieninhalte und Dozenten: An sich sind die Inhalte, die uns bisher mehr oder weniger vermittelt wurden, passend und sinnvoll, jedoch werden Sie uns nicht ordentlich vermittelt. Die Präsentationen sind nicht aussagekräftig, da sie nur grobe Übersichten sind aber die Dozenten diese nicht richtig erklären, sodass man es am Ende googlen muss, um die Themen zu verstehen. In unserer BWL-Vorlesung wurden Fragen und Themen auch teilweise falsch erklärt aufgrund von vertauschten Wörter wegen der Sprachbarriere unserer Dozentin.
Die Aufgabenstellungen der Prüfungen waren schwer umzusetzen, da in BWL z.B. in jeder Vorlesung mündlich Sachen hinzugefügt wurden und man gemerkt hat, das diese Prüfungsleistung unerprobt war. In Computertraining wurden Inhalte abgefragt, die uns nicht ansatzweise beigebracht wurden. Zudem war die Abgabe über Turn-It-In unübersichtlich. Wenn man es noch nie gemacht hat und einem noch keiner erklärt hat, wie es funktioniert sind Fehler meiner Meinung nach vorprogrammiert.
Eine unserer Lehrveranstaltungen fand Online immer abends von 18:00 - 20:15 statt, was eine unschöne Umsetzung darstellt, da man so 4-mal in der Woche entweder um 17 Uhr oder um 21 Uhr erst Abendessen konnte, mal ganz abgesehen von der schlechten Konzentration zu der Tageszeit. Die meisten Studenten haben nicht wirklich an der Vorlesung teilgenommen, was auch für den Dozenten oft spürbar unangenehm war. Zudem verstehe ich nicht, wieso bei einem Präsenzstudiengang mindestens die Hälfte nur Online stattfindet.
Bezüglich der Ausstattung: Man benötigt W-Lan für die Teilnahme an den Präsenzvorlesungen, jedoch funktioniert das W-Lan der Hochschule meist nicht.
Zur Organisation: Zu Anfang des Studienganges hatten Einige meiner Kommilitonen noch keinen Zugang zu MyCampus und somit auch keinen direkten Zugang zu Ihren Pflichtveranstaltungen und Ihrem Stundenplan.
Sehr positiv finde ich das Studsek. Sie sind sehr nett und hilfsbereit und geben sich sehr viel Mühe. :)
Die Aufgabenstellungen der Prüfungen waren schwer umzusetzen, da in BWL z.B. in jeder Vorlesung mündlich Sachen hinzugefügt wurden und man gemerkt hat, das diese Prüfungsleistung unerprobt war. In Computertraining wurden Inhalte abgefragt, die uns nicht ansatzweise beigebracht wurden. Zudem war die Abgabe über Turn-It-In unübersichtlich. Wenn man es noch nie gemacht hat und einem noch keiner erklärt hat, wie es funktioniert sind Fehler meiner Meinung nach vorprogrammiert.
Eine unserer Lehrveranstaltungen fand Online immer abends von 18:00 - 20:15 statt, was eine unschöne Umsetzung darstellt, da man so 4-mal in der Woche entweder um 17 Uhr oder um 21 Uhr erst Abendessen konnte, mal ganz abgesehen von der schlechten Konzentration zu der Tageszeit. Die meisten Studenten haben nicht wirklich an der Vorlesung teilgenommen, was auch für den Dozenten oft spürbar unangenehm war. Zudem verstehe ich nicht, wieso bei einem Präsenzstudiengang mindestens die Hälfte nur Online stattfindet.
Bezüglich der Ausstattung: Man benötigt W-Lan für die Teilnahme an den Präsenzvorlesungen, jedoch funktioniert das W-Lan der Hochschule meist nicht.
Zur Organisation: Zu Anfang des Studienganges hatten Einige meiner Kommilitonen noch keinen Zugang zu MyCampus und somit auch keinen direkten Zugang zu Ihren Pflichtveranstaltungen und Ihrem Stundenplan.
Sehr positiv finde ich das Studsek. Sie sind sehr nett und hilfsbereit und geben sich sehr viel Mühe. :)
- Er ist Dual und findet, zumindest bei mir, im wöchentlichen Wechsel statt, was ich sehr angenehm finde.
- Die Umsetzung der Leistung, welche die Hochschule erbringen soll, steht nicht ansatzweise im Verhältnis zu dem Beitrag, den die Studenten zahlen müssen.
Caroline hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.81% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 76% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 92% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.für 54% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.41% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.47% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.77% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich bin der Ansicht, das Studium ist zu leicht. Der Anspruch könnte höher sein.85% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.65% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 82% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.53% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.83% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 46% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
Kommentar der Hochschule